Anschrift:
Universität Siegen
Department Erziehungswissenschaft Adolf-Reichwein-Str. 2a 57068 Siegen
Aktuelles
Publikationen
- Wie gut ist die bildungswissenschaftliche Lehrerausbildung aus der Sicht von Referendarinnen und Referendaren – in Siegen und anderswo? In: Glatz, Werner/Huisinga, Richard (Hg.): Schulbezogne Forschungsbeiträge. Siegener Studien Band 64. Siegen 2006, S. 183-186
- Kritikfähigkeit im Lehreralltag. In: Pädagogik, 5/2006, S. 28-31
- Außerschulische Praxisphase. In: Glatz, Werner/Kell, Adolf (Hg.): Lernstandserhe-bungen und Unterrichtsqualität. Siegener Studien Band 63. Siegen 2005, S. 245-249
- Evaluation und Qualitätssicherung in der Lehrerausbildung. In: Glatz, Werner/Kell, Adolf (Hg.): Lernstandserhebungen und Unterrichtsqualität. Siegener Studien Band 63. Siegen 2005, S. 226-230
- Außerschulische Praktika in der universitären Lehrerausbildung. In: Hilligus, Annegret Helen/Rinkens, Hans-Dieter (Hg.): Zentren für Lehrerbildung – Neue Wege im Bereich der Praxisphasen. Münster 2005, S. 229-236
- Mit Training zu mehr Aufmerksamkeit. Wie Lehrer es sich und ihren Schülern leichter machen können. In: Pädagogik, 1/2005, S. 32-34
- Schulpraktische Studien: Inselausflüge in die Berufspraxis oder integrale Bestandteile des Studiums. In: Hinrichs, W./Müßener, G./Schulz, D.: Schulpraktische Studien. Ein Paradigma der Lehrerbildung. Leipzig 2003, S. 45-82
- The “Sekundarwerkstatt” in Siegen. Thoughts about the foundation and organization of a new powerfull learning environment in the university-related training of teachers for the secondary level. In: Buchberger, F./Berghammer, S. (Eds.): Active Learning in Teacher Education. Schriften der Pädagogischen Akademie des Bundes in Oberösterreich 9. Linz (Universitätsverlag Rudolf Trauner)/Österreich 2001, S. 197-212
- Zusammen mit Buchmann, U.: Die ökologische Perspektive in der Berufsbildung – Eine Einführung. In: Buchmann, U. Schmidt-Peters, A. (Hrsg.): Berufsbildung aus ökologischer Perspektive. Hamburg 2000, S. 25-34
- Empirische Untersuchung von personalen Entwicklungsprozessen in der beruflichen Weiterbildung aus ökologischer Perspektive. In: Buchmann, U. Schmidt-Peters, A. (Hrsg.): Berufsbildung aus ökologischer Perspektive. Hamburg 2000, S. 71-98
- Modellversuch Zentrum für Lehrerbildung. Entwicklungen im Sekundarbereich. B Evaluation . Siegen: ZfL, Universität Siegen 1999
- Weiterbildung zwischen beruflicher Qualifizierung und persönlicher Bildung. Hamburg 1999
- Zusammen mit Hilligus, A.: Lehrerbildung für die Sekundarstufe II. In: Reform der Lehrerbildung.
- Tagungsdokumentation „Halbzeit im Modellversuch Zentren für Lehrerbildung“. Bad Heilbrunn 1998
- Zusammen mit van Cleve, B..: Qualitätssicherungsinstrumente in der beruflichen Weiterbildung und ihre Bedeutung für die Gesellschaft und den Weiterbildungsmarkt. In: Geißler, Harald (Hrsg.): Weiterbildungsmarketing. Berlin 1997, S. 121-137.
- Zusammen mit Kell, A.: Abschlußbericht der Wissenschaftlichen Begleitung des Modellversuchs "Industriemeister Oberflächentechnik" (unveröffentlicht). Siegen 1995
- Zusammen mit Kell, A.: 2. Zwischenbericht der Wissenschaftlichen Begleitung des Modellversuchs "Industriemeister Oberflächentechnik" (unveröffentlicht). Siegen 1994.
- Was lnformations- und Kommunikationstechniken (luK) zu Bildung beitragen können. In: Bildung Real. Sonderdruck 1992. 36. Jahrgang. Paderborn 1992. S. 69-74.
- Zusammen mit Kell, A.: 1. Zwischenbericht der Wissenschaftlichen Begleitung des Modellversuchs "Industriemeister Oberflächentechnik" (unveröffentlicht). Siegen 1991.
- Zusammen mit Gierse, F.J./Jakoby, J./Johannsen, C./Melcher, R.: Technischer Zeichner: Mit Neuen Techniken ein attraktiver Zukunftsberuf. In: Werkstatt und Betrieb. 123. Jahrgang. Heft 3. 1990. S. 184-188.
- Zusammen mit Kell, A.: Computer und Informations- und Kommunikationstechniken in der Gesellschaft:' Bildungspolitische und pädagogische Reaktionen auf neue Anforderungen. Zeitschrift für Pädagogik. 35. Jahrgang. Heft 5. 1989. S. 679-698.
- Zusammen mit Gierse, F.J./Jakoby, J.: Abschlußbericht der wissenschaftlichen Begleitung zu dem Modellversuch: Entwicklung und Erprobung eines Konzeptes zur Ausbildung von Technischen Zeichnern/Maschinenbau mit dem Schwerpunkt "Neue Technologien" bei der SMS Schloemann-Siemag AG. Siegen 1989.
- Zusammen mit Gierse, F.J./Jakoby, J./Johannsen, C./Melcher, R.: Neue Bausteine mit bewährten Inhalten verbinden. In: Lernfeld Betrieb. Heft 8. 1987.
- Zusammen mit Gierse, F.J./Jakoby, J./Johannsen, C./Melcher, R.: Technische Zeichner- Eine Ausbildung mit neuen Inhalten. In: Werkstatt und Betrieb. 120. Jahrgang. Heft 8. 1987. S. 586-588.
- Zusammen mit van Buer, J.: Unterrichtsverhalten in der Selbstwahrnehmung von Berufsschullehrern. In: Empirische Pädagogik. 1. Jahrgang. Heft 2. 1987. S. 109-137.
- Zusammen mit van Buer, J./ Schausten, E.: Wissenschaftliche Weiterbildung in der Universität-Gesamthochschule Siegen - Eine empirische Studie zu Erfahrungen und Einstellungen. In: Adolf Kell (Hrsg.): "Analysen und konzeptionelle Überlegungen zur Wissenschaftlichen Weiterbildung", Siegen, 1987, S. 183-395.
- Zusammen mit van Buer, J./ Kell, A..: Jugendliche ohne Ausbildungsvertrag: "Ausbildungsverzichter" oder vom Ausbildungsmarkt Verdrängte? In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik. 82. Band. Heft 7. 1986. S. 658-659.
- Zusammen mit van Buer, J./ Kell, A..: Ironie und Polemik in der wissenschaftlichen Diskussion. In: Zeitschrift für Be-rufs- und Wirtschaftspädagogik. 82. Band. Heft 7. 1986. S. 653-657.
- Zusammen mit Kell, A.: Die Schüler in den Berufsfeldern. In: van Buer, J., u.a.: Abschlußbericht der Wissenschaftlichen Begleitung des Modellversuchs zur Verbindung des Berufsvorbereitungsjahres mit dem Berufsgrundschuljahr in beruflichen Schulen und Kollegschulen. Curriculum Heft 53. Teil 2: Weitere Untersuchungen und Ergebnisse. Landesinstitut für Schule und Weiterbildung. Soest 1986. S. 126-141.
- Zusammen mit van Buer, J.: Einstellungen der Schüler zu sich selbst und zum Modellversuch. In: van Buer, J., u.a.- Abschlußbericht der Wissenschaftlichen Begleitung des Modellversuchs zur Verbindung des Berufsvorbereitungsjahres mit dem Berufsgrundschuljahr in beruflichen Schulen und Kollegschulen. Curriculum Heft 53. Teil 2: Weitere Untersuchungen und Ergebnisse. Landesinstitut für Schule und Weiterbildung. Soest 1986. S. 59-125.
- Zusammen mit van Buer, J./ Kell, A..: Jugendliche ohne Ausbildungsvertrag: Sozialer Hintergrund, Persönlichkeits-merkmale und berufsbezogene Einstellungen. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirt-schaftspädagogik. 82. Band. Heft 1. 1986. S. 17-29.
- Zusammen mit van Buer, J./ Reising, B.: Zur impliziten Persönlichkeitstheorie von Lehrern an beruflichen Schulen im allgemein-gewerblichen Bereich. Untersuchungen zu Unterschieden zwischen den Lehrern. In: Zeitschrift für Pädagogik, 32, 1986 S.661-678
- Zusammen mit van Buer, J.: Prozessuale Analyse der unterrichtlichen LehrerSchüler-Interaktion im Englischanfangsunterricht. In: Kongreßdokumentation der 10. Arbeitstagung Fremdsprachendidaktiker in Aachen 1983, Tübingen 1985. S. 59-62.
- Zusammen mit van Buer, J./ Kell, A..: Die Schülerpopulation im Vergleich. In: Kell, u.a.: Jugendliche ohne Hauptschulabschluß in der Berufsgrundbildung. Band 2. Curriculumheft 34. Landesinstitut für Schule und Weiterbildung. Soest 1984. S. 203-218
- Zusammen mit van Buer, J./ Reising, B.: Schüler und Unterricht aus der Sicht der Schüler: Bi- und Multivariate Analysen. In: Kell, A. u.a.: Jugendliche ohne Hauptschulabschluß in der Berufsgrundbildung. Band 2. Curriculumheft 34. Landesinstitut für Schule und Weiterbildung. Soest 1984. S. 103-150
- Zusammen mit van Buer, J./Reising, B.: Zur impliziten Persönlichkeitstheorie und zum unterrichtlichen Handlungsselbstbild von MV-Lehrern. In: Kell, A. u.a.: Jugendliche ohne Hauptschulabschluß in der Berufsgrundbildung. Band 2. Curriculumheft 34. Landesinstitut für Schule und Weiterbildung. Soest 1984. S. 36- 102
- Zusammen mit van Buer, J.: Beschreibung der Schülerpopulation anhand ausgewählter psychischer und sozialer Merkmale. In: Kell, A. u.a.: Jugendliche ohne Hauptschulabschluß in der Berufsgrundbildung. Band 1. Curriculumheft 34. Landesinstitut für Schule und Weiterbildung. Soest 1984. S. 101 -1 26.