Anschrift:
Universität Siegen
Department Erziehungswissenschaft Adolf-Reichwein-Str. 2a 57068 Siegen
Aktuelles
Kurzvita
Universitäre AUSBILDUNG
- Studium der Mathematik, Wirtschaftswissenschaften und Informatik an der Universität-Gesamthochschule Siegen und an der Oregon State University, Corvallis, Oregon, USA
- Lehramtsstudium für die Sekundarstufe II in den Unterrichtsfächern Pädagogik und Mathematik an der Universität-Gesamthochschule Siegen
- Promotion im Fachbereich Erziehungswissenschaft der Universität-Gesamthochschule Siegen
BERUFSERFAHRUNG
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin im „Modellversuch zur Verbindung des Berufsgrundschuljahres mit dem Berufsvorbereitungsjahr“
- Wissenschaftliche Begleitung des Modellversuchs "Neue Technologien in der beruflichen Bildung"
- Wissenschaftliche Begleitung des Modellversuchs "Industriemeister Oberflächentechnik" am Technologiezentrum Siegen
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Professurvertretung (Berufspädagogik in Siegen)
- Wissenschaftliche Koordinatorin, Leiterin und Geschäftsführerin im Zentrum für Lehrerbildung - später Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung der Universität Siegen
- Referentin im Prorektorat für Studium und Lehre zuständig für Belange der Lehrerbildung an der Universität Siegen
- Professurvertretung „Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulpädagogik und Didaktik des Sekundar-I-Bereichs“ an der Universität Siegen
- Professurvertretung „Schulpädagogik mit den Schwerpunkten Diagnostik, Differenzierung, Integration und Beratung“ an der Universität Trier
- Dozentin im Bereich der Schulpädagogik, Department Erziehungswissenschaft der Fakultät II an der Universität Siegen
VORTRAGS- UND SEMINARTÄTIGKEIT
- Zahlreiche Vorträge (auf Einladung) vor deutschem und internationalem Publikum, u.a. in Portugal, England, Albanien, Ungarn und Italien sowie
- Regelmäßige Lehrerfortbildungen, Seminare und Workshops u.a. zu Themen der Kommunikation, Leistungsbeurteilung, Lehrerbildung und zu speziellen didaktischen Themen
- Lehrbeauftragte für Statistik, Empirische Methoden und Hermeneutik
MITARBEIT IN EINSCHLÄGIGEN GREMIEN
- Mitglied von Fachbereichsräten, Senatskommissionen für Finanzen und Haushalt, für Informations- und Kommunikationstechnik, für Studium und Lehre und in zahlreichen Arbeitsgruppen zur Gestaltung von Ausbildungsgängen, Lehrprojekten und Prüfungen
- Mitarbeit in verschiedenen Arbeitsgruppen zur Lehrerbildungsreform des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen
- Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- Weitere Informationen zu Forschungsprojekten, Publikationen und Themen der Lehre