..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Lehre


 Startseite
 Sprechstunde
 MitarbeiterInnen
 Lehrveranstaltungen
 Prüfungen
 Publikationen
 Arbeitsschwerpunkte
 Projekte
 Kurzbiografie

! Mein aktuelles Veranstaltungsangebot entnehmen Sie bitte dem HIS-LSF !

Im Schwerpunkt biete ich schulpädagogische und didaktische Lehrveranstaltungen für Lehramtsstudierende an (Sek I und Sek II bzw. GHR und GYM). Teilweise sind meine Veranstaltungen auch für Studierende anderer Studienrichtungen geöffnet (etwa PAL). Ziemlich regelmäßig von mir angebotene Themen sind:
Im Grundstudium
Arbeitsplatz Schule (früher: Einführung in die Didaktik)
Begleitseminar zum Orientierungspraktikum
Im Hauptstudium
Allgemeinbildung und Fachunterricht
Unterrichtsmethoden
Lernen lernen
Formen freier Arbeit
Begleitseminar zum Unterrichtspraktikum
Lehrerrolle und Lehrerhandeln
Schulentwicklung
Konflikte im Schulalltag

 
Für Studierende und Lehrende, die gern singen
voices of paradise (Chor im Fachbereich 2)
 
Zur Notsituation im Wintersemester 2006/07

Wegen des großen Andrangs bitte ich alle Studierenden, die im ESL-Hauptstudium (oder auch für PAL) ein Seminar bei mir oder meiner Frau Karin Heymann besuchen möchten, folgende Regeln zu beachten*:


Bedingungen für die Teilnahme an Heymann-ESL-Seminaren im Hauptstudium**
(siehe auch Infosystem HIS-LSF)

1. Das Grundstudium im ESL muss nachweislich abgeschlossen sein.

2. Die Teilnehmerzahl wird auf 50 (H. W. Heymann) bzw. 40 (K. Heymann) begrenzt.

3. Die verbindliche Anmeldung erfolgt per E-mail beim Veranstalter: heymann@paedagogik.uni-siegen.de bzw. karin-heymann@t-online.de ***

4. Die Aufnahme erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen. In der ersten Sitzung**** wird entschieden, wie viele „Nachrücker“ teilnehmen können. Wer ohne plausible Erklärung***** zur ersten Sitzung nicht erscheint, macht seinen Platz für jemand anders frei.

5. Sollten nach Abarbeitung der Nachrückerliste immer noch Plätze frei sein, so können auch InteressentInnen teilnehmen, die nicht per E-Mail angemeldet waren.

6. Wer sich aufnehmen lässt, verpflichtet sich zur regelmäßigen Teilnahme.


* für die Seminare von Jörg Siewert gilt Entsprechendes, siehe seine Informationen unter http://www2.uni-siegen.de/~fb02sie/veranstaltungen/1_06wise.htm

** Ausnahme: Begleitseminar zum Unterrichtspraktikum; hier erfolgt die Anmeldung online beim ZfL – Bereich Praxis.

(Anleitung siehe: http://www.uni-siegen.de/zfs/praxisphasen/anmeldung.html?lang=de,
bitte dort den betreffenden Link klicken.)

*** Schon jetzt (Stand: 26.10.06) übersteigt die Zahl der eingegangen E-Mail-Anmeldungen die Aufnahmekapazität aller Seminare bei weitem (bei „Allgemeinbildung und Fachunterricht“ um mehr als das Doppelte).

**** Termine der ersten Sitzungen:
„Unterrichtsmethoden“: 18.10.06
„Lernen lernen“ (bei Karin Heymann): 19.10.06
„Allgemeinbildung und Fachunterricht“: 23.10.06

***** Plausible Erklärung:
Nachweisliche Verhinderung durch Krankheit (Attest) oder eine einmalige unumgängliche Verpflichtung (z. B. Todesfall in Familie).
Was nicht reicht: Mündliche Entschuldigung durch Mitstudierende oder eine E-Mail-Mittelung in der Art wie „Ich kann leider zur ersten Sitzung nicht kommen“.


Zu unserem eigenen großen Bedauern werden wir im kommenden Wintersemester nicht alle Teilnahmewünsche von Studierenden an ESL-Veranstaltungen erfüllen können. Ich bemühe mich zur Zeit darum, kompetente Personen, die nicht zum Stammpersonal der Universität Siegen gehören, für zusätzliche Lehraufträge zu gewinnen. Falls das gelingt, gebe ich diese Lehrveranstaltungen an dieser Stelle und durch Aushang bekannt.
Meine KollegInnen und ich werden alles tun, um im kommenden Sommersemester alle Teilnahmewünsche befriedigen zu können.

Hans Werner Heymann

 
 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche