Veröffentlichungen
Monographien
- Gebaute Bildungslandschaften. Verflechtungen zwischen Pädagogik und Stadtplanung (zusammen mit A. Million, A. J. Heinrich, C. Loth, I. Somborski), Berlin: jovis, 2017.
- Appsolutely smart! Ergebnisse der Studie Jugend.Leben (zusammen mit S. Maschke, L. Stecher, J. Ecarius und F. Gusinde), Bielefeld: Bertelsmann Verlag, 2013.
- Ganztagsbildung. Grundlegungen - Institutionalisierungen - Forschungsperspektiven (Habilitationsschrift, Universität Bielefeld: 2005).
- Kommunale Jugendbildung. Raumbezogene Identitätsbildung zwischen Schule und Jugendarbeit, Frankfurt a. M. u. a.: Lang, 2002.
- Pädagogik als "Geständniswissenschaft"? Zum Ort der Erziehung bei Foucault, Frankfurt a. M. u. a.: Lang, 1996.
Editionen
- Bollweg, Petra / Buchna, Jennifer / Coelen, Thomas / Otto, Hans-Uwe (Hg.) (2020): Handbuch Ganztagsbildung. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage (Titel der ersten Auflage, 2008: Grundbegriffe Ganztagsbildung. Das Handbuch. hg. v. Thomas Coelen & Hans-Uwe Otto). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
- Weinbach, H./Coelen, T./Dollinger, B./Munsch, C./Rohrmann, A. (2017): Folgen sozialer Hilfen. Theoretische und empirische Zugänge. Weinheim: Beltz Juventa. 2017
- Education, Space and Urban Planning. Education as a Component of the City (edited with Million, Angela / Heinrich, Anna Juliane) Springer International Publishing. 2017
- Stadtbaustein Bildung (hrsg. zusammen mit Anna Juliane Heinrich und Angela Million). Wiesbaden: VS.
- Die Ganztagsschule. Eine Einführung (hrsg. mit Ludwig Stecher), Weinheim: BeltzJuventa, 2014.
- Raum für Bildung. Ästhetik und Architektur von Lern- und Lebensorten (Hilde Schröteler-v. Brandt, Thomas Coelen, Andreas Zeising, Angela Ziesche (Hg.). Bielefeld: transcript, 2012.
- Was ist Jugendbildung? Positionen – Definitionen – Perspektiven (hrsg. mit Frank Gusinde). Weinheim: Juventa, 2011.
- Jugendhilfeforschung. Kontroversen - Transformationen - Adressierungen - (hrsg. im Arbeitskreis "Jugendhilfe im Wandel"), Wiesbaden: VS, 2011.
- Kinder- und Jugendbildung (hrsg. mit Janina Stötzel). Schwerpunkt der Zeitschrift SIEGEN:SOZIAL, H. 2/10.
- Grundbegriffe Ganztagsbildung. Das Handbuch (hrsg. mit Hans-Uwe Otto), Wiesbaden: VS, 2008.
- Ganztägige Bildungssysteme. Innovation durch Vergleich (hrsg. mit Hans-Uwe Otto) "Studien zur International und Interkulturell Vergleichenden Erziehungswissenschaft", hrsg. v. Wilfried Bos u. a., BD. 5), Münster: Waxmann, 2005.
- Grundbegriffe der Ganztagsbildung. Beiträge zu einem neuen Bildungsverständnis in der Wissensgesellschaft (hrsg. mit Hans-Uwe Otto), Wiesbaden: VS, 2004.
- Kommune heute. Lokale Perspektive der Pädagogik. Festschrift zum 60. Geburtstag von Helmut Richter (hrsg. mit Lutz Peters und Elisabeth Mohr), Frankfurt a. M. u. a.: Lang, 2003.
- Jugendberichterstattung. Politik, Forschung, Praxis (hrsg. mit Helmut Richter), Weinheim und München: Juventa, 1997.
Rezensionen
- über: Rauschenbach, Thomas: "Zukunftchance Bildung. Bildung, Familie, Jugendhilfe und Schule in neuer Allianz" (zusammen mit Frank Gusinde), in: ZSE 1/2011, S. 97-98.
- über: Spies, Anke/Stecklina, Gerd (Hg.): Die Ganztagsschule - Herausforderungen für Schule und Jugendhilfe (2 Bde.), Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 2005. In: EWR 5 (2006), Nr. 2 (www.klinkhardt.de/ewr/78151429.html).
Beiträge
2023
- Spannungsverhältnis von Schule und Demokratiebildung, In: Achour, Sabine (Hg.): Handbuch: Demokratiebildung & Fachdidaktik (zusammen mit Alexander Wohnig) (i.E.).
2022
- Zinke, C., Million, A., Klepp, S. und Coelen, T. Bildungsorte. In F. Kessl, und C. Reutlinger (Hrsg.), Sozialraum. Eine elementare Einführung. Wiesbaden: Springer VS, S. 231-242.
- Coelen, T., Hemmerich, S., Jestädt, H., Klepp, S., Million, A., & Zinke, C. (2022). Bildungslandschaften in Campus-Form aus schulischer Perspektive. In DDS – Die Deutsche Schule, Bd 114, Nummer 1, S. 46–60. Münster: Waxmann. https://doi.org/10.31244/dds.2022.01.05
2021
2020
- Buchna, J., Schumacher, M. und Coelen, T.: Kulturalisierungen im Kontext Flucht versus Positionierungen als Jugendliche. Perspektiven von Fachkräften und jungen Geflüchteten auf Jugendarbeit. In: deutsche jugend, 68 (11), S. 473-481
- Coelen, Thomas / Buchna, Jennifer / Schumacher, Moritz (2020): Perspektiven von Fachkräften und (Nicht-)Besucher*innen mit Fluchtgeschichte auf Jugendarbeit. Ergebnisse des Projekts „Junge Geflüchtete in den Angeboten der Jugendarbeit“ In: Anika Metzdorf / Rebecca Schmolke (Hrsg.): Wir geht nur gemeinsam. Junge Geflüchtete in den Angeboten der Jugendarbeit – eine Arbeitshilfe für die Praxis. Mainz: ism, S. 29-39.
- Bollweg, Petra / Buchna, Jennifer / Coelen, Thomas / Otto, Hans-Uwe (2020): Ganztagsbildung als Konzept und Referenzrahmen: Einleitung in die zweite, aktualisierte und erweiterte Auflage. In: Petra Bollweg / Jennifer Buchna / Thomas Coelen / Hans-Uwe Otto (Hg.): Handbuch Ganztagsbildung. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 3-9.
2019
- Möglichkeiten und Verunmöglichungen; Subjektive Raumkonstruktionen von Jugendarbeit durch geflüchtete Besucher/innen (zusammen mit Moritz Schumacher und Jennifer Buchna), in: Deinet (Hg.): Herausforderung angenommen; Offene Kinder- und Jugendarbeit mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen. Weinheim: BeltzJuventa, S. 94-105
- Was ist das Besondere an "Sozialpädagogik" als einer akademischen Disziplin? in Reimer (hg.): Sozialpädagogische Blicke. BeltzJuventa, S.271-275
- Local Educational Landscapes in Germany: Interfaces and Interlacings Between Education and Urban Development (zusammen mit Anna J. Heinrich und Angela Million), in: Geographies of Schooling. Springer VS, S. 35-44
2018
-
Ganztagsbildung (zusammen mit Hans-Uwe Otto), in: Otto/Thiersch (Hg.): Handbuch Soziale Arbeit (6., völlig neu überarbeitete Auflage). München: Reinhardt, S. 442-451.
2017
- Buchna, Jennifer / Coelen, Thomas (2017): "Aber ich kann halt immer noch selbst entscheiden". 'Kontrolle' der Folgen sozialer Hilfen in Schnittfeldern zwischen Jugendhilfe und Schule. In: Hanna Weinbach / Thomas Coelen / Bernd Dollinger / Chantal Munsch / Albrecht Rohrmann (Hg.): Folgen sozialer Hilfen. Theoretische und empirische Zugänge. Weinheim: Beltz Juventa, S. 104-118.
- Abbau Bildungsbenachteiligung als Mythos? Orientierungen pädagogischer Akteure in (Ganztags-)Grundschulen (zusammen mit Buchna, Jennifer/Dollinger, Bernd/Rother, Pia) in: Zeitschrift für Pädagogik (ZfPäd), Jg. 63, Heft 4/2017, S. 416-436.
Eul, Daniel./Coelen, Thomas. (2017): "Sieht aus wie 'ne Firma." Gebäudeaussehen von Jugendfreizeiteinrichtungen als Nutzungs- und Zugangsbarriere. In: deutsche jugend, Jg. 65, Heft 10/2017.
2016
- Common Points Between Urban Development and Education. In: Million, Angela / Heinrich, Anna Juliane / Coelen, Thomas (2017): Education, Space and Urban Planning. Education as a Component of the City. Springer International Publishing. S. 1–15.
- Educational Politics and Urban Design for Learning. Local Educational Landscapes in Policy and Practice. In: Million, Angela / Heinrich, Anna Juliane / Coelen, Thomas (2017): Education, Space and Urban Planning. Education as a Component of the City. Springer International Publishing. S. 177–191.
- Informelles Lernen in der Schule (zusammen mit Frank Gusinde, Nina Lieske und Mathias Trautmann). In: Rohs, Matthias (Hg.): Handbuch Informelles Lernen. Wiesbaden: Springer VS, S. 325-342.
- Normalisierte Hierarchie in Ganztagsgrundschulen. Empirische Befunde zur innerorganisationalen Zusammenarbeit von Lehrkräften und weiterem pädagogisch tätigem Personal. In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation. 2016. 36. Jg. S. 281-297 (mit J. Buchna, B. Dollinger und P. Rother).
2015
- Schnittfelder zwischen Stadtentwicklung und Bildungswesen (zusammen mit Angela Million und Anna Juliane Heinrich), in: Stadtbaustein Bildung Wiesbaden: VS. S. 1-19.
- Elternaufgaben ergänzen oder ersetzen? Eltern im Blick pädagogischer Akteure in Ganztagsgrundschulen (zusammen mit Jennifer Buchna, Pia Rother, Bernd Dollinger und Zilbiya Hildebrandt), in: ZfG 1/15 (8. Jg.), S. 65-80.
- Bildungslandschaften als Strategie zur Stadt- und Quartiersentwicklung (zusammen mit Juliane Heinrich und Angela Million), in: Drilling, Matthias (Hg.): Soziale Arbeit in der unternehmerischen Stadt. Kontexte, Programmatiken, Ausblicke. Wiesbaden: Springer, S. 143-159.
- Moral der Ganztagsschule. Zur Begründung ganztägiger Erziehung zwischen Playstation und Schulordnung (zusammen mit Jennifer Buchna, Pia Rother und Bernd Dollinger), in: Neue Praxis 6/2015, S. 626-641.
- Neue Problemarbeit? Konstruktionen von Bildungsbenachteiligung in Halbtags-und Ganztagsschulen (zusammen mit Jennifer Buchna, Pia Rother und Bernd Dollinger), in: Soziale Probleme, Heft 1/2015.
- Educational landscapes and urban development. Contextual and spatial interfaces and linkages (zusammen mit Angela Million und Anna Juliane Heinrich, in: Planning Practice and Research, Volume 30, Issue 5, 2015, S. 587-601.
- Ganztagsbildung (zusammen mit Hans-Uwe Otto), in: Otto/Thiersch (Hg.): Handbuch Soziale Arbeit (5., völlig neu überarbeitete Auflage). München: Reinhardt, S. 498-507.
2014
- Internationaler Vergleich ganztägiger Bildungssysteme, in: Die Ganztagsschule. Eine Einführung (hrsg. mit Ludwig Stecher), Weinheim: BeltzJuventa, 2014. S. 175-187.
- Weiteres pädagogisch tätiges Personal (zusammen mit Pia Rother), in: Die Ganztagsschule. Eine Einführung (hrsg. mit Ludwig Stecher), Weinheim: BeltzJuventa, 2014. S. 111-126.
- Ganztagsschulen in Bildungslandschaften (zusammen mit Pia Rother), in: Die Ganztagsschule. Eine Einführung (hrsg. mit Ludwig Stecher), Weinheim: BeltzJuventa, 2014. S. 79-96.
- Kooperation zwischen Ganztagsschulen und außerschulischen Organisationen, in: Die Ganztagsschule. Eine Einführung (hrsg. mit Ludwig Stecher), Weinheim: BeltzJuventa, 2014. S. 29-45.
- Was ist eine Ganztagsschule, was ist Ganztagsbildung und was bedeutet das für die Lehrerbildung?, in: Seminar 1/2014. Baltmannsweiler: Schneider. S. 13-19.
- Jugend und Wertewandel im Lichte der Shell-Studien der 1970er und 1980er Jahre (zusammen mit Frank Gusinde und Daniel Eul), in: Jähnichen, Traugott; Kaminski, Uwe; Owetschkin, Dimitrij (Hg.): Religiöse Jugendkulturen in den 1970er und 1980er Jahren.. Essen: Klartext Verlag, S. 173-193.
- Mitbestimmung von Schülerinnen und Schülern in Ganztagsgrundschulen (zusammen mit Anna Lena Wagener), in: ISA-Jahrbuch zur Sozialen Arbeit 2013. Münster: Waxmann (2014), S. 72-87.
- Generation smart (zusammen mit Sabine Maschke, Ludwig Stecher, Jutta Ecarius, Frank Gusinde), in: didacta. Das Magazin für lebenslanges Lernen. Heft 1/2014, S. 2-3.
- Identitätsbildung in Ganztagsschulen. Bildungs- und gesellschaftstheoretische Gedanken über ganztägige Lern- und Lebensorte (zusammen mit Zilbiya Hildebrandt), in: Hagedorn, Jörg (Hg.) Jugend, Schule und Identität. Selbstwerdung und Identitätskonstruktion im Kontext Schule. Wiesbaden: VS Verlag, S. 707-723.
2013
- Kinder- und Jugendarbeit (zusammen mit Frank Gusinde), in: Andresen u.a. (Hg.) Erziehung. Ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart: Metzler, S. 101-108.
2012
- Auf der Suche nach interprofessionellen Kompetenzen. `ganztags´ in der Lehrer/innenbildung (zusammen mit Michaela Herr), in: Kraler/Schnabel-Schüle/Schratz/Weyand (Hg.): Kulturen der Lehrerbildung. Münster: Waxmann. S. 105-122.
- Geschichte, Gegenwart und Perspektiven der Ganztagsschule (zusammen mit Bernd Dollinger), in: Bauer/Bittlingmayer/Scherr (Hg.): Handbuch Bildungs- und Erziehungssoziologie. Wiesbaden: VS. S. 763-777.
- Kritische Würdigung der "Lebensraum"-Studie aus dem Blickwinkel der aktuellen Methodendiskussion. Ungereimtheiten, Nachwirkungen und Perspektiven (zusammen mit Kester Büttner), in: Behnken, I./Honig, M.-S. (2012): Muchow, M./Muchow, H.-H. "Der Lebensraum des Großstadtkindes" (Orig. 1935; völlig überarbeitete und ergänzte Neuauflage). Weinheim: BeltzJuventa, S.198-211.
2011
- Ganztagsbildung (zusammen mit Hans-Uwe Otto), in: Otto/Thiersch (Hg.): Handbuch Soziale Arbeit (4., völlig neu überarbeitete Auflage). München: Reinhardt, S. 445-454.
- Jugendbildung und Schule (zusammen mit Frank Gusinde), in: Hafeneger (Hg.): Außerschulische Jugendbildung. Grundlagen - Handlungsfelder - Akteure. Schwalbach: Wochenschau, S. 87-102.
2010
- Partizipation und Demokratiebildung in pädagogischen Institutionen, in: ZfPäd 1/10 (56. Jg.), S. 37-52.
- ‚Arm, erziehungsunfähig und bildungsfeindlich'? Essay über gesellschaftliche und politische Bedingungen von ambulanten Erziehungshilfen, in: SI:SO 1/10 (15. Jg.) S. 4-9.
- Gemeinde (zusammen mit Marcus Coelen), in: Topalov/de Lille/Depaule/Marin (Hg.): Trésor des mots de la ville, Paris: Laffont, S. 519-524.
- Nachbarschaft (zusammen mit Angelika Andres), in: Topalov/de Lille/Depaule/Marin (Hg.): Trésor des mots de la ville, Paris, Laffont, S. 807-811.
- Innenansichten von zwei Bildungslandschaften - eine Mikroperspektive (zusammen mit Jana Croonenbroeck), in: Otto/Bollweg (Hg.): Raum flexibler Bildung - Bildungslandschaften in der Diskussion. Wiesbaden : VS, S.337-349.
- Transdisziplinäre Bildungs- und Sozialforschung. Methodologische Überlegungen und ein methodischer Vorschlag, in: Scherr/Staubinger (Hg.): Transdisziplinäre Jugendforschung, S.159-180.
2009
- Informelles Lernen und Soziale Arbeit am Beispiel von Mehrgenerationenhäusern (zusammen mit Petra Bollweg), in: Brodowski/Devers-Kanoglu/Overwien/Rohs/ Salinger/Walser (Hg.): Informelles Lernen und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. Anknüpfungspunkte, Ansätze und Perspektiven aus verschiedenen Lernwelten - Beiträge aus Theorie und Praxis. Opladen: Budrich, S. 163-168.
- Ganztagsbildung mit Lebenswelt, in: "kontur - Das jugendpolitische Magazin für Baden-Württemberg" (hrsg. v. Landesjugendring Baden-Württemberg e.V.), Ausgabe 5 (April 2009), S. 10-11.
- Zur "Ganztagsschule"! Oder doch lieber nach "Ganztagsbildung"?, in: FORUM für Kinder- und Jugendarbeit, Heft 1+2/09, S. 28-31.
- Zur Kooperation von Jugendhilfe und Schule im Rahmen von Ganztagsschulkonzepten im internationalen Vergleich, in: unsere jugend, Heft 7+8/09, S. 309-318.
- Ganztagsbildung im Rahmen einer Kommunalen Kinder- und Jugendbildung, in: Bleckmann/Durdel (Hg.): Lokale Bildungslandschaften. Perspektiven für Ganztagsschulen und Kommunen, Wiesbaden: VS, S. 89-104.
- Partizipation in Ganztagsgrundschulen. Forschungsstand und erste Eindrücke aus einer empirischen Erhebung (zusammen mit Anna Lena Wagener), in: Appel u. a. (Hg.): Jahrbuch Ganztagsschule 2010. Vielseitig fördern, Schwalbach: Wochenschau, S. 129-138.
- (Vor-)Politische Sozialisation. Partizipation und Demokratiebildung im Kindes- und Jugendalter, in: Behnken/Mikota (Hg.): Sozialisation, Biographie und Lebenslauf. Eine Einführung, Weinheim: Juventa, S. 121-139.
- Internationaler Vergleich von Tagesschulsystemen unter dem Fokus der pädagogischen Qualität, in: Herzog/Schüpbach (Hg.): Pädagogische Ansprüche an Tagesschulen. Bern : Haupt; S. 59-80.
2008
- Demokratiepotenziale und -grenzen von Ganztagsschule und Ganztagsbildung, in: Backhaus/Knorre (in Zusammenarbeit mit Hans Brügelmann und Elena Schiemann) (Hg.): Demokratische Grundschule. Mitbestimmung von Kindern über ihr Leben und Lernen. Siegen: Arbeitsgruppe Primarstufe/FB 2 an der Universität Siegen, S. 262-267.
- Wirkungen der Jugendarbeit in Kooperationen mit (Ganztags-)Schulen (zusammen mit Ingrid Wahner-Liesecke), in: Lindner, Werner (Hg.): Kinder- und Jugendarbeit wirkt. Aktuelle und ausgewählte Evaluationsergebnisse der Kinder- und Jugendarbeit, Wiesbaden: VS, S. 241-260.
- Jugendhilfe und Schule (zusammen mit Gertrud Oelerich und Franz Prüß), in: Bielefelder Arbeitsgruppe 8 (Hg.): Soziale Arbeit in Gesellschaft. Wiesbaden: VS, S. 373-379.
- Tagesstrukturen und Ganztagsbildung durch Kooperation von Demokratie bildenden Institutionen, in: Larcher/Grubenmann (Hg.): Tagesstrukturen als sozial- und bildungspolitische Herausforderung. Erfahrungen und Kontexte. Zürich: Haupt, S. 137-149.
- Kommunale Jugendbildung, in: Coelen/Otto (Hg.): Grundbegriffe Ganztagsbildung. Das Handbuch. Wiesbaden: VS, S. 732-740.
- Wirkungen von Jugendarbeit in Kooperation mit Schulen, in: Coelen/Otto (Hg.): Grundbegriffe Ganztagsbildung. Das Handbuch. Wiesbaden: VS, S. 918-928.
- Liebe in der Disziplinar- und Geständnisgesellschaft. Das Dispositiv der Sexualität, in: Niekrenz/Villány (Hg.): LiebesErklärungen. Intimbeziehungen aus soziologischer Perspektive, Wiesbaden: VS, S. 65-78.
- Debatten über Schulzeit in europäischen Ländern, in: Kolbe/Reh/Fritzsche/Idel/Rabenstein (Hg.): Ganztagsschule als symbolische Konstruktion. Fallanalysen zur Legitimationsdiskursen in schultheoretischer Perspektive. Wiesbaden: VS, S. 47-65.
- Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule in vier europäischen Ländern, in: Prüß/Kortas/Schöpa (Hg.): Die Ganztagsschule: von der Theorie zur Praxis. Anforderungen und Perspektiven für Erziehungswissenschaft und Schulentwicklung, Weinheim und München: Juventa, S. 333-342.
- Kritische Bildungs- und Subjekttheorie, in: SI:SO 2/08 (13. Jg.), S. 18-22.
2007
- Pedagogy and Self-Concern in Master-Student Relationships in Antiquity. An Alternative to Disciplinary Methods and Coercion to Confess?, in: Peters/Besley (Ed.): Why Foucault? New Directions in Educational Research, Lang: New York u. a., S. 43-53.
- Kommunale Identitätsbildung. Von der (Re-)Sozialisierung des Territorialen (zusammen mit Helmut Richter), in: Kessl/Otto (Hg.): Territorialisierung des Sozialen. Regieren über soziale Nahräume, Opladen: Budrich, S. 215-231.
- Dimensionen empirischer Ganztagsschulforschung aus sozialpädagogischer Sicht, in: Bettmer/Maykus/Prüß/Richter (Hg.): Ganztagsschule als Forschungsfeld. Theoretische Klärungen, Forschungsdesigns und Konsequenzen für die Praxisentwicklung. Wiesbaden: VS, S. 43-72.
- Informelles Lernen und Sozialpädagogik (zusammen mit Rosa Bracker), in: Online-Dossier Informelles Lernen.
2006
- Ganztagsbildung durch Kooperation zwischen Schule und Jugendeinrichtungen, in: Bildung und Erziehung 3/06, S. 269-284.
- Ganztagseinrichtungen in Finnland, den Niederlanden, Frankreich und Italien. Zu Struktur und Organisation, in: ZfE 1/06, S. 67-80.
- Pädagogik und Selbstsorge im antiken Meister-Schüler-Verhältnis. Ausweg aus Disziplinierungstechnik und Geständniszwang, in: Maurer/Weber (Hg.): Gouvernementalität und Erziehungswissenschaft. Wissen - Macht - Transformation, VS: Wiesbaden, S. 253-264.
- Rezension zu: Spies, Anke/Stecklina, Gerd (Hg.): Die Ganztagsschule - Heraus-forderungen für Schule und Jugendhilfe (2 Bde.), Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 2005. In: EWR 5 (2006), Nr. 2 (www.klinkhardt.de/ewr/78151429.html).
- Ausbildung und Identitätsbildung. Theoretische Überlegungen zu ganztägigen Bildungseinrichtungen in konzeptioneller Absicht, in: Oelkers/Otto (Hg.): Zeitgemäße Bildung. Herausforderungen für Erziehungswissenschaft und Bildungspolitik, München und Basel: Reinhardt, S. 131-148.
2005
- Synopse ganztägiger Bildungssysteme. Zwischenschritt auf dem Weg zu einer Typologie, in: Otto/Coelen (Hg.): Ganztägige Bildungssystem. Innovation durch Vergleich, Münster: Waxmann, 2005, S. 191-218.
- Angebote der Jugendhilfe im Kontext der Ganztagsschulentwicklung, in: Thole u. a. (Hg.): Soziale Arbeit im öffentlichen Raum. Soziale Gerechtigkeit in der Gestaltung des Sozialen, Wiesbaden: VS, 2005 (auf beigefügter CD).
- Zur "Ganztagsschule"! Oder doch lieber nach "Ganztagsbildung"? Schule und Jugendarbeit auf der Fahrt durch PISA, in: traditio et innovatio (Forschungsmagazin der Universität Rostock), August 2005, S. 10-12.
- Qualifikation und Partizipation von Kindern und Jugendlichen auf kommunaler Basis. Zur Grundlegung der Kooperation zwischen Schulen und Jugendeinrichtungen, in: Hansel, Toni (Hg.): Ganztagsschule. Halbe Sache - großer Wurf? Schulpädagogische Betrachtung eines bildungspolitischen Interventionsprogramms, Herbolzheim: Centaurus, 2005, S. 56-85.
- Synopse ganztätiger Bildungssysteme (Teil 2): Schüler- und Elternperspektive in Frankreich, Finnland und den Niederlanden, in: Appel u. a. (Hg.): Jahrbuch Ganztagsschule 2006. Schulkooperationen, Schwalbach: Wochenschau, 2005, S. 148-159.
2004
- 'Full-time' education systems in knowledge-societies. International comparison of the cooperation between schools and out-of-school educational agencies, in: education-line (www.leeds.ac.uk/educol/documents/00003521.htm).
- Kommunale Jugendbildung. Raumbezogene Identitätsbildung zwischen Schule und Jugendarbeit, in: Schirp/Schlichte/Stolz (Hg.): Annäherungen. Beiträge zur Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule, o. O.: Afra, S. 109-124.
- Wer bildet die "Offene Ganztagsschule"? Bildungsanspruch und Bildungspraxis in der Kooperation von Grundschule und Jugendhilfeträger (zusammen mit Heidi Hetz und Stefan Wolf) in: Lindner/Sturzenhecker (Hg.): Bildung in der Kinder- und Jugendarbeit. Vom Bildungsanspruch zur Bildungspraxis, Weinheim und München: Juventa, 2004, S. 77-93.
- Kommunale Jugendbildung. Vernetzung von Jugendhilfe und Schule als kommunales Angebot, in: Hartnuß/Maykus (Hg.): Handbuch zur Kooperation von Jugendhilfe und Schule, Frankfurt a. M., 2004, S. 255-276.
- "Ganztagsbildung" - Integration von Aus- und Identitätsbildung durch die Kooperation zwischen Schulen und Jugendeinrichtungen, in: Otto/Coelen (Hg.): Grundbegriffe der Ganztagsbildung. Beiträge zu einem neuen Bildungsverständnis in der Wissensgesellschaft, Wiesbaden: VS, 2004, S. 247-267.
- Synopse ganztägiger Bildungssysteme. Organisation und Personal in Frankreich, Finnland und den Niederlanden. Zwischenbilanz eines Forschungsprojekts, in: Appel u. a. (Hg.): Jahrbuch Ganztagsschule 2005. Investitionen in die Zukunft, Schwalbach: Wochenschau, 2004, S. 148-159.
- (Youth Work and Schools in 'Full-day' education systems. International Comparison of Links between Formal and Non-formal Education, in: Social Work & Society, Volume 2.
2003
- Ganztagsbildung im internationalen Vergleich. Eine Forschungsskizze, in: Appel u. a. (Hg.): Jahrbuch Ganztagsschule 2004, Schwalbach: Wochenschau, 2003, S. 217-226.
- Handlungspausenforschung - Sozialforschung als Bildungsprozess. Aus der Not der Reflexivität eine Tugend machen (zusammen mit Helmut Richter, Lutz Peters und Elisabeth Mohr), in: Oelerich/Otto/Micheel (Hg.): Empirische Forschung und Soziale Arbeit. Ein Lehr- und Arbeitsbuch, Weinheim: Luchterhand, 2003, S. 45-62.
- Raumpädagogik. Skizzen zu einem pädagogischen Raumbegriff, in: Peters/Coelen/Mohr (Hg.): Kommune heute. Lokale Perspektiven der Pädagogik, Frankfurt a. M. u. a.: Lang, 2003, S. 63-78.
bis 2002
- "Ganztagsbildung" - Ausbildung und Identitätsbildung von Kindern und Jugendlichen durch die Zusammenarbeit von Schulen und Jugendeinrichtungen, in: neue praxis 1/02, S. 53-66.
- Schule und Jugendarbeit aus erziehungswissenschaftlicher und aus bildungspolitischer Sicht - Horner Gespräche und PROREGIO, in: Warzecha (Hg.): Institutionelle und soziale Desintegrationsprozesse bei schulpflichtigen Heranwachsenden. Eine Herausforderung an Netzwerke der Kooperation, Münster-Hamburg-London: Lit, 2000.
- Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule versus Ganztagsschule. Bericht von einem Workshop auf dem Ganztagsschulkongress vom 8. bis 1.11.2000 in Hamburg, in: Die Ganztagsschule 4/00, S. 149-154.
"Graue" Literatur
Über kulturelle Bildung
- Partizipation an kultureller Bildung in Schule und Jugendarbeit, in: Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen (Hg.): Kinder, Jugend & Kultur. Auf dem Weg zum Kinder- und Jugendkulturland NRW. S. 18-19.
Über Demokratiepädagogik und Ganztagsbildung
- Demokratiepotenziale und -grenzen von Ganztagsschule und Ganztagsbildung, in: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (Hg.): Ideen für mehr! Ganztägig lernen.
Zum Forschungsprojekt "Pädagogik und kommunale Öffentlichkeit" (Hamburg 1994-1998)
- "Ein richtiger Lehrer ist einer, der sich auch privat um einen Menschen kümmert." Horner Gespräche über Jugend, Jugendarbeit und Schule, in: Forschungsprojekt "Nix los in Horn?!" Ein Beitrag für die kommunale Öffentlichkeit im Hamburger Stadtteil Horn, Bd. 2: Jugendarbeit und Schule, Hamburg: Selbstverlag 1997, S. 5-25.
- Forschungsprojekt "Nix los in Horn?!" Pädagogik und kommunale Öffentlichkeit. Eine Feldstudie zur gemeinwesenbezogenen Bildungsarbeit unter der Leitung von Prof. Dr. Helmut Richter: Arbeitsbericht 1994-1998, Hamburg: Selbstverlag, 1998.
Zum Modellprojekt PROREGIO: Regionale Kooperation von Jugendhilfe und Schule (Hamburg 1997-1999)
- Abschlußbericht PROREGIO. Regionale Kooperation von Jugendhilfe und Schule (hrsg. v. Amt für Jugend/Amt für Schule in Kooperation mit dem Verband Kinder und Jugendarbeit Hamburg e.V.), Hamburg, Oktober 2000.
- Ergebnisse der Zwischenevaluation, zusammen mit Martina Radtke, in: Dokumentation der gemeinsamen Fortbildung von LehrerInnen und SozialpädagogInnen zur Kooperation von Jugendhilfe und Schule (hrsg. v. Verband Kinder- und Jugendarbeit Hamburg e.V. / PROREGIO), Hamburg, Mai 1999.
- Kooperation von Schulen und Jugendhilfe als soziale Stadtentwicklung, in: Quartiersnachrichten spezial (hrsg. v. Stadterneuerungs- und Stadtentwicklungsgesellschaft Hamburg mbH) Nr. 3/November 1998, S. 28-30.
- Zwischenstop für PROREGIO. Fortbildung und Evaluation (zusammen mit Martina Radtke), in: FORUM für Kinder- und Jugendarbeit 4/98, S. 66-69.
- PROREGIO stellt sich vor. Regionale Kooperation von Jugendhilfe und Schule, in: Hamburg macht Schule 4/98, S. 31-32.
- Haben Schule und Jugendhilfe ein Verhältnis? Hintergründe zu PROREGIO: Regionale Kooperation von Jugendhilfe und Schule, in: FORUM für Kinder- und Jugendarbeit 2/1998, S. 28-34.