..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Veröffentlichungen

 

Monographien

Editionen

Rezensionen

  • über: Rauschenbach, Thomas: "Zukunftchance Bildung. Bildung, Familie, Jugendhilfe und Schule in neuer Allianz" (zusammen mit Frank Gusinde), in: ZSE 1/2011, S. 97-98.
  • über: Spies, Anke/Stecklina, Gerd (Hg.): Die Ganztagsschule - Herausforderungen für Schule und Jugendhilfe (2 Bde.), Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 2005. In: EWR 5 (2006), Nr. 2 (www.klinkhardt.de/ewr/78151429.html).

Beiträge

2023

  • Spannungsverhältnis von Schule und Demokratiebildung, In: Achour, Sabine (Hg.): Handbuch: Demokratiebildung & Fachdidaktik (zusammen mit Alexander Wohnig) (i.E.).

2022

 2021

 2020

 2019

 2018

  • Ganztagsbildung (zusammen mit Hans-Uwe Otto), in: Otto/Thiersch (Hg.): Handbuch Soziale Arbeit (6., völlig neu überarbeitete Auflage). München: Reinhardt, S. 442-451.

 2017

 2016

2015

  • Schnittfelder zwischen Stadtentwicklung und Bildungswesen (zusammen mit Angela Million und Anna Juliane Heinrich), in: Stadtbaustein Bildung Wiesbaden: VS. S. 1-19.
  • Elternaufgaben ergänzen oder ersetzen? Eltern im Blick pädagogischer Akteure in Ganztagsgrundschulen (zusammen mit Jennifer Buchna, Pia Rother, Bernd Dollinger und Zilbiya Hildebrandt), in: ZfG 1/15 (8. Jg.), S. 65-80.
  • Bildungslandschaften als Strategie zur Stadt- und Quartiersentwicklung (zusammen mit Juliane Heinrich und Angela Million), in: Drilling, Matthias (Hg.): Soziale Arbeit in der unternehmerischen Stadt. Kontexte, Programmatiken, Ausblicke. Wiesbaden: Springer, S. 143-159.
  • Moral der Ganztagsschule. Zur Begründung ganztägiger Erziehung zwischen Playstation und Schulordnung (zusammen mit Jennifer Buchna, Pia Rother und Bernd Dollinger), in: Neue Praxis 6/2015, S. 626-641.
  • Neue Problemarbeit? Konstruktionen von Bildungsbenachteiligung in Halbtags-und Ganztagsschulen (zusammen mit Jennifer Buchna, Pia Rother und Bernd Dollinger), in: Soziale Probleme, Heft 1/2015.
  • Educational landscapes and urban development. Contextual and spatial interfaces and linkages (zusammen mit Angela Million und Anna Juliane Heinrich, in: Planning Practice and Research, Volume 30, Issue 5, 2015, S. 587-601.
  • Ganztagsbildung (zusammen mit Hans-Uwe Otto), in: Otto/Thiersch (Hg.): Handbuch Soziale Arbeit (5., völlig neu überarbeitete Auflage). München: Reinhardt, S. 498-507.

2014

  • Internationaler Vergleich ganztägiger Bildungssysteme, in: Die Ganztagsschule. Eine Einführung (hrsg. mit Ludwig Stecher), Weinheim: BeltzJuventa, 2014. S. 175-187.
  • Weiteres pädagogisch tätiges Personal (zusammen mit Pia Rother), in: Die Ganztagsschule. Eine Einführung (hrsg. mit Ludwig Stecher), Weinheim: BeltzJuventa, 2014. S. 111-126.
  • Ganztagsschulen in Bildungslandschaften (zusammen mit Pia Rother), in: Die Ganztagsschule. Eine Einführung (hrsg. mit Ludwig Stecher), Weinheim: BeltzJuventa, 2014. S. 79-96.
  • Kooperation zwischen Ganztagsschulen und außerschulischen Organisationen, in: Die Ganztagsschule. Eine Einführung (hrsg. mit Ludwig Stecher), Weinheim: BeltzJuventa, 2014. S. 29-45.
  • Was ist eine Ganztagsschule, was ist Ganztagsbildung und was bedeutet das für die Lehrerbildung?, in: Seminar 1/2014. Baltmannsweiler: Schneider. S. 13-19. 
  • Jugend und Wertewandel im Lichte der Shell-Studien der 1970er und 1980er Jahre (zusammen mit Frank Gusinde und Daniel Eul), in: Jähnichen, Traugott; Kaminski, Uwe; Owetschkin, Dimitrij (Hg.): Religiöse Jugendkulturen in den 1970er und 1980er Jahren.. Essen: Klartext Verlag, S. 173-193. 
  • Mitbestimmung von Schülerinnen und Schülern in Ganztagsgrundschulen (zusammen mit Anna Lena Wagener), in: ISA-Jahrbuch zur Sozialen Arbeit 2013. Münster: Waxmann (2014), S. 72-87.
  • Generation smart (zusammen mit Sabine Maschke, Ludwig Stecher, Jutta Ecarius, Frank Gusinde), in: didacta. Das Magazin für lebenslanges Lernen. Heft 1/2014, S. 2-3.
  • Identitätsbildung in Ganztagsschulen. Bildungs- und gesellschaftstheoretische Gedanken über ganztägige Lern- und Lebensorte (zusammen mit Zilbiya Hildebrandt), in: Hagedorn, Jörg (Hg.) Jugend, Schule und Identität. Selbstwerdung und Identitätskonstruktion im Kontext Schule. Wiesbaden: VS Verlag, S. 707-723.

2013

2012

  • Auf der Suche nach interprofessionellen Kompetenzen. `ganztags´ in der Lehrer/innenbildung (zusammen mit Michaela Herr), in: Kraler/Schnabel-Schüle/Schratz/Weyand (Hg.): Kulturen der Lehrerbildung. Münster: Waxmann. S. 105-122.
  • Geschichte, Gegenwart und Perspektiven der Ganztagsschule (zusammen mit Bernd Dollinger), in: Bauer/Bittlingmayer/Scherr (Hg.): Handbuch Bildungs- und Erziehungssoziologie. Wiesbaden: VS. S. 763-777.
  • Kritische Würdigung der "Lebensraum"-Studie aus dem Blickwinkel der aktuellen Methodendiskussion. Ungereimtheiten, Nachwirkungen und Perspektiven (zusammen mit Kester Büttner), in: Behnken, I./Honig, M.-S. (2012): Muchow, M./Muchow, H.-H. "Der Lebensraum des Großstadtkindes" (Orig. 1935; völlig überarbeitete und ergänzte Neuauflage). Weinheim: BeltzJuventa, S.198-211.

2011

  • Ganztagsbildung (zusammen mit Hans-Uwe Otto), in: Otto/Thiersch (Hg.): Handbuch Soziale Arbeit (4., völlig neu überarbeitete Auflage). München: Reinhardt, S. 445-454.
  • Jugendbildung und Schule (zusammen mit Frank Gusinde), in: Hafeneger (Hg.): Außerschulische Jugendbildung. Grundlagen - Handlungsfelder - Akteure. Schwalbach: Wochenschau, S. 87-102.

2010

  • Partizipation und Demokratiebildung in pädagogischen Institutionen, in: ZfPäd 1/10 (56. Jg.), S. 37-52.
  • ‚Arm, erziehungsunfähig und bildungsfeindlich'? Essay über gesellschaftliche und politische Bedingungen von ambulanten Erziehungshilfen, in: SI:SO 1/10 (15. Jg.) S. 4-9.
  • Gemeinde (zusammen mit Marcus Coelen), in: Topalov/de Lille/Depaule/Marin (Hg.): Trésor des mots de la ville, Paris: Laffont, S. 519-524.
  • Nachbarschaft (zusammen mit Angelika Andres), in: Topalov/de Lille/Depaule/Marin (Hg.): Trésor des mots de la ville, Paris, Laffont, S. 807-811.
  • Innenansichten von zwei Bildungslandschaften - eine Mikroperspektive (zusammen mit Jana Croonenbroeck), in: Otto/Bollweg (Hg.): Raum flexibler Bildung - Bildungslandschaften in der Diskussion. Wiesbaden : VS, S.337-349.
  • Transdisziplinäre Bildungs- und Sozialforschung. Methodologische Überlegungen und ein methodischer Vorschlag, in: Scherr/Staubinger (Hg.): Transdisziplinäre Jugendforschung, S.159-180.

2009

2008

2007

2006

2005

  • Synopse ganztägiger Bildungssysteme. Zwischenschritt auf dem Weg zu einer Typologie, in: Otto/Coelen (Hg.): Ganztägige Bildungssystem. Innovation durch Vergleich, Münster: Waxmann, 2005, S. 191-218.
  • Angebote der Jugendhilfe im Kontext der Ganztagsschulentwicklung, in: Thole u. a. (Hg.): Soziale Arbeit im öffentlichen Raum. Soziale Gerechtigkeit in der Gestaltung des Sozialen, Wiesbaden: VS, 2005 (auf beigefügter CD).
  • Zur "Ganztagsschule"! Oder doch lieber nach "Ganztagsbildung"? Schule und Jugendarbeit auf der Fahrt durch PISA, in: traditio et innovatio (Forschungsmagazin der Universität Rostock), August 2005, S. 10-12.
  • Qualifikation und Partizipation von Kindern und Jugendlichen auf kommunaler Basis. Zur Grundlegung der Kooperation zwischen Schulen und Jugendeinrichtungen, in: Hansel, Toni (Hg.): Ganztagsschule. Halbe Sache - großer Wurf? Schulpädagogische Betrachtung eines bildungspolitischen Interventionsprogramms, Herbolzheim: Centaurus, 2005, S. 56-85.
  • Synopse ganztätiger Bildungssysteme (Teil 2): Schüler- und Elternperspektive in Frankreich, Finnland und den Niederlanden, in: Appel u. a. (Hg.): Jahrbuch Ganztagsschule 2006. Schulkooperationen, Schwalbach: Wochenschau, 2005, S. 148-159.

2004

2003

  • Ganztagsbildung im internationalen Vergleich. Eine Forschungsskizze, in: Appel u. a. (Hg.): Jahrbuch Ganztagsschule 2004, Schwalbach: Wochenschau, 2003, S. 217-226.
  • Handlungspausenforschung - Sozialforschung als Bildungsprozess. Aus der Not der Reflexivität eine Tugend machen (zusammen mit Helmut Richter, Lutz Peters und Elisabeth Mohr), in: Oelerich/Otto/Micheel (Hg.): Empirische Forschung und Soziale Arbeit. Ein Lehr- und Arbeitsbuch, Weinheim: Luchterhand, 2003, S. 45-62.
  • Raumpädagogik. Skizzen zu einem pädagogischen Raumbegriff, in: Peters/Coelen/Mohr (Hg.): Kommune heute. Lokale Perspektiven der Pädagogik, Frankfurt a. M. u. a.: Lang, 2003, S. 63-78.

bis 2002

  • "Ganztagsbildung" - Ausbildung und Identitätsbildung von Kindern und Jugendlichen durch die Zusammenarbeit von Schulen und Jugendeinrichtungen, in: neue praxis 1/02, S. 53-66.
  • Schule und Jugendarbeit aus erziehungswissenschaftlicher und aus bildungspolitischer Sicht - Horner Gespräche und PROREGIO, in: Warzecha (Hg.): Institutionelle und soziale Desintegrationsprozesse bei schulpflichtigen Heranwachsenden. Eine Herausforderung an Netzwerke der Kooperation, Münster-Hamburg-London: Lit, 2000.
  • Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule versus Ganztagsschule. Bericht von einem Workshop auf dem Ganztagsschulkongress vom 8. bis 1.11.2000 in Hamburg, in: Die Ganztagsschule 4/00, S. 149-154.

 

"Graue" Literatur

 Über kulturelle Bildung 

  • Partizipation an kultureller Bildung in Schule und Jugendarbeit, in: Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen (Hg.): Kinder, Jugend & Kultur. Auf dem Weg zum Kinder- und Jugendkulturland NRW. S. 18-19.

 Über Demokratiepädagogik und Ganztagsbildung

  • Demokratiepotenziale und -grenzen von Ganztagsschule und Ganztagsbildung, in: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (Hg.): Ideen für mehr! Ganztägig lernen.

Zum Forschungsprojekt "Pädagogik und kommunale Öffentlichkeit" (Hamburg 1994-1998)

  • "Ein richtiger Lehrer ist einer, der sich auch privat um einen Menschen kümmert." Horner Gespräche über Jugend, Jugendarbeit und Schule, in: Forschungsprojekt "Nix los in Horn?!" Ein Beitrag für die kommunale Öffentlichkeit im Hamburger Stadtteil Horn, Bd. 2: Jugendarbeit und Schule, Hamburg: Selbstverlag 1997, S. 5-25.
  • Forschungsprojekt "Nix los in Horn?!" Pädagogik und kommunale Öffentlichkeit. Eine Feldstudie zur gemeinwesenbezogenen Bildungsarbeit unter der Leitung von Prof. Dr. Helmut Richter: Arbeitsbericht 1994-1998, Hamburg: Selbstverlag, 1998.

Zum Modellprojekt PROREGIO: Regionale Kooperation von Jugendhilfe und Schule (Hamburg 1997-1999)

  • Abschlußbericht PROREGIO. Regionale Kooperation von Jugendhilfe und Schule (hrsg. v. Amt für Jugend/Amt für Schule in Kooperation mit dem Verband Kinder und Jugendarbeit Hamburg e.V.), Hamburg, Oktober 2000.
  • Ergebnisse der Zwischenevaluation, zusammen mit Martina Radtke, in: Dokumentation der gemeinsamen Fortbildung von LehrerInnen und SozialpädagogInnen zur Kooperation von Jugendhilfe und Schule (hrsg. v. Verband Kinder- und Jugendarbeit Hamburg e.V. / PROREGIO), Hamburg, Mai 1999.
  • Kooperation von Schulen und Jugendhilfe als soziale Stadtentwicklung, in: Quartiersnachrichten spezial (hrsg. v. Stadterneuerungs- und Stadtentwicklungsgesellschaft Hamburg mbH) Nr. 3/November 1998, S. 28-30.
  • Zwischenstop für PROREGIO. Fortbildung und Evaluation (zusammen mit Martina Radtke), in: FORUM für Kinder- und Jugendarbeit 4/98, S. 66-69.
  • PROREGIO stellt sich vor. Regionale Kooperation von Jugendhilfe und Schule, in: Hamburg macht Schule 4/98, S. 31-32.
  • Haben Schule und Jugendhilfe ein Verhältnis? Hintergründe zu PROREGIO: Regionale Kooperation von Jugendhilfe und Schule, in: FORUM für Kinder- und Jugendarbeit 2/1998, S. 28-34.

 

 
 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche