..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Veröffentlichungen

Monografien

Scholl, Daniel (2018): Metatheorie der Allgemeinen Didaktik. Ein systemtheoretisch begründeter Vorschlag. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. (Open Access: https://www.pedocs.de/volltexte/2018/15768/pdf/Scholl_Metatheorie_der_allgemeinen_Didaktik.pdf)

Scholl, Daniel (2009): Sind die traditionellen Lehrpläne überflüssig? Zur lehrplantheoretischen Problematik von Bildungsstandards und Kernlehrplänen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

 

Reihen- und Zeitschriftenherausgeberschaft

Hellekamps, Stephanie, Wilfried Plöger, Daniel Scholl und Sabine Gruehn (Herausgeber*innen der Reihe): Studien zur Pädagogik der Schule. Frankfurt am Main: Peter Lang.

Ilona Esslinger-Hinz, Michaela Gläser-Zikuda, Manuela Keller-Schneider, Ewald Kiel, Kathrin Krammer, Frank Lipowsky, Gabi Reinmann, Daniel Scholl, Matthias Trautmann, Sabine Weiss, Stephan Wernke, Klaus Zierer: Journal für Allgemeine Didaktik“ (JfAD) (ehemals Jahrbuch für Allgemeine Didaktik). Bad Heilbrunn: Klinkhardt. https://www.klinkhardt.de/jfad/

 

Herausgeberwerke

Scholl, Daniel und Gabi Reinmann (erscheint 2025): Journal für Allgemeine Didaktik 2025. Thementeil: Allgemeine Didkatik und künstliche Intelligenz (KI). Bad Heilbrunn: Klinkhardt. (Call for Papers)

Rheinländer, Kathrin und Daniel Scholl (2020): Verlängerte Praxisphasen in der Lehrer*innenbildung. Konzeptionelle und empirische Aspekte der Relationierung von Theorie und Praxis. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. (Open Access: https://www.pedocs.de/volltexte/2020/19032/pdf/Rheinlaender_Scholl_2020_Verlaengerte_Praxisphasen_in_der_Lehrer_innenbildung.pdf)

Scholl, Daniel, Stephan Wernke und Dorthe Behrens (2020): Jahrbuch für Allgemeine Didaktik 2019. Thementeil: Allgemeine Didaktik und Fachdidaktik. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.

Broch, Jan, Markus Rassiller und Daniel Scholl (2007): Netzwerke der Moderne. Erkundungen und Strategien. Würzburg: Königshausen & Neumann.

 

Forschungsberichte

Plöger, Wilfried und Daniel Scholl (2012): Analysekompetenz von Lehrpersonen – Diagnose und Entwicklung. Auswertungsbericht. (101 Seiten)

 

Aufsätze (*=peer-reviewed)

im Druck

Bagoly-Simó, Péter, Palatinus, Zsolt, von Schmettau, Nikolaus, Scholl, Daniel und Anett Kádár. Towards an Improved Map Skill Acquisition through Educational Media. Methodological Approaches and Future Step. In: Péter Bagoly-Simó, Mehdi Khaneboubi und Bruce Allen Knight (eds.): Disciplinary and Trans-disciplinary Knowledge and Skills for an Uncertain Future: Is Educational Media up to it? New Critical Approaches to Textbooks and Educational Media (vol. 1). New York/London: Peter Lang, 169-177.

Scholl, Daniel und Hendrik Lohse-Bossenz: Didaktik. In: Thorsten Bohl, Alexander Gröschner, Annette Scheunpflug und Marcus Syring (Hrsg.): Studienbuch Bildungswissenschaften. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt/UTB.

Scholl, Daniel: Didaktische Szenarien einer gelingenden Lehrer-Schüler-Interaktion. In: Martin K. W. Schweer (Hrsg.): Lehrer-Schüler-Interaktion. 4., überarb. u. aktual. Aufl. Wiesbaden: Springer VS.

Scholl, Daniel und Christoph Schüle: Ein Online Self Assessment mit videobasierter Fortbildungseinheit für Fortbildende – Die Zusammenarbeit zwischen dem Zentrum für Lehrerbildung der Universität Vechta, dem regionalen Kompetenzzentrum für Lehrkräftefortbildung und dem Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung als Beispiel gelungener Praxis. In: Tagungsband - 14. Bundeskongress der Zentren für Lehrer:innen und Professional Schools of Education.

 

veröffentlicht

*Großmann, Leroy, Maren Koberstein-Schwarz, Daniel Scholl, Anke Meisert und Dirk Krüger (angenommen): Establishing common ground in empirical research on science teachers‘ lesson planning: A scoping review. In: Studies in Science, 1-51. Education. https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/03057267.2024.2415246

*Küth, Simon und Daniel Scholl (2024): The complexity of the lesson planning task: Consequences for student teacher education. In: Journal für Allgemeine Didaktik 12, 175-196.

Meier, Jana, Simon Küth, Daniel Scholl, Christoph Vogelsang und Christina Watson (2023): Der Zyklus von Planung und Reflexion. Zusammenhänge zwischen der generischen Unterrichtsplanungsfähigkeit und der Reflexionskompetenz angehender Lehrkräfte. In: Lukas Mientus, Christiane Klempin und Anna Nowak: Reflexion in der Lehrkräftebildung. Empirisch - Phasenübergreifend - Interdisziplinär. Universitätsverlag Potsdam, 233-240. (Open Access: https://publishup.uni-potsdam.de/opus4-ubp/frontdoor/deliver/index/docId/59171/file/pblb04.pdf)

Scholl, Daniel, Jörg Siewert und Michael Wildt (2023): Wie Schulpraktika (nicht) gelingen. In: Pädagogik 12, 6-10.

Scholl, Daniel und Christoph Schüle (2023): Ist die Berufserfahrung ein geeignetes Einstellungskriterium für Fortbildende? Zum Zusammenhang zwischen Berufsdauer und Fortbildendenwissen. In: Kris-Stephen Besa, Denise Demski, Johanna Gesang und Jan-Hendrik Hinzke (Hrsg.): Evidenzbasierung in Lehrer*innenbildung, Schule, Bildungspolitik und -administration. Neue Befunde zu alten Problemen. Wiesbaden: Springer VS, 153-174.

Scholl, Daniel (2023): Modellbildung in der Allgemeinen Didaktik. In: Pädagogische Rundschau 77 (1), 59-70 (Ewald Kiel, Klaus Zierer [Hrsg.]: Themenheft. Sackgasse oder Meilenstein? Zur Sinnhaftigkeit von Modellbildungen in der Erziehungswissenschaft.)

Scholl, Daniel, Marc Kleinkecht und Jürgen Menthe (2022): Steuerung und Qualitätssicherung der Lehrkräftefortbildung: Modelle, Konzepte, Arbeitsstände und Entwicklungsperspektiven ausgewählter Länder, Regionen und Instituionen - Niedersachsen. In: Botho Priebe, Irmgard Plattner und Ulrich Heinemann (Hrsg.): Lehrer*innenfortbildung: Zur Qualität von bildungspolitischer Steuerung. Befunde - Beispiele - Vorschläge. Weinheim: Beltz Juventa, 135-148.

Scholl, Daniel, Yvette Völschow, Dorothee Anders, Simon Küth, Julia-Nadine Warrelmann, Marc Kleinknecht, Christopher Prilop, Kira Weber (2022): Wie kann die professionelle Reflexion von angehenden Lehrkräften digital gefördert werden? - Chancen und Grenzen neuer Tools in der Lehrkfräftebildung. In: Ingrid Kunze und Christian Reintjes (Hrsg.): Reflexion und Reflexivität in Unterricht, Schule und Lehrer:innenbildung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 185-203. https://elibrary.utb.de/doi/epdf/10.35468/9783781559691

*Scholl, Daniel, Simon Küth und Christoph Schüle (2022): Interdependentes Entscheiden in der Unterrichtsplanung - Entwicklung eines generischen Rahmenmodells und eines vignettenbasierten Fähigkeitstests. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 25, 895-916. https://doi.org/10.1007/s11618-022-01117-9

Scholl, Daniel und Wilfried Plöger (2022): Traditionslinien der Lehrplantheorie – Zwei klassische Ansätze und ihre historisch-systematische Bedeutung. In: David Paulus und Patrick Gollub (Hrsg.): Reisen durch die Pädagogik und Bildung. Transepochale Forschung in der Erziehungswissenschaft. Berlin: Peter Lang, 163-179.

Scholl, Daniel (2022): Die Komplexität der beruflichen Aufgaben von Lehrern als Herausforderung für die Kompetenzförderung – Zur Kollaboration als Zukunftschance der Lehrerbildung. In: Rainer Kaenders, Roland Ißler und Stephan Stomporowski (Hrsg.): Fachkulturen weitergedacht. Bonner Perspektiven für Schule und Lehrerbildung (Reihe „Wissenschaft und Lehrerbildung“). Göttingen: Bonn University Press, 527-546.

*Rau, Franco, Britta Galanamatis, Lars Gerber, Petra Grell, Johannes Konert, Kathrin Rheinländer und Daniel Scholl (2021): Datenschutz und informationelle Selbstbestimmung in der Schule. In: Alexander Boden, Timo Jakobi, Gunnar Stevens und Christian Bala (Hrsg.): Verbraucherdatenschutz – Technik und Regulation zur Unterstützung des Individuums. Schriften der Verbraucherinformatik. Band 1. Bonn: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, https://doi.org/10.18418/978-3-96043-095-7

Scholl, Daniel und Dietlinde Vanier (2021): Wie aus einem Forschungsprojekt Fortbildungsangebote werden: Ein Entwicklungsbericht. In: SchulVerwaltung. Fachzeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement 32 (11), 303-305.

Vanier, Dietlinde, Alexa Menzel, Daniel Scholl und Christoph Schüle (2021): Ein Kooperationsprojekt zur Modellierung, Messung und Förderung des Professionellen Kompetenzprofils von Fortbildenden. In: Christian Maurer, Karsten Rincke, Lars Holzäpfel und Frank Lipowsky (Hrsg.): Wie viel Wissenschaft braucht die Lehrerfortbildung – Arbeitsbündnisse im analogen und virtuellen Raum. Regensburg: Universität, 24-27. https://www.pedocs.de/volltexte/2021/23404/pdf/Maurer_et_al_2021_Wie_viel_Wissenschaft.pdf

Vanier, Dietlinde, Daniel Scholl und Jürgen Menthe (2021): Institutionalisierte Formen der Kooperation in der Lehrkräftefortbildung und Erträge für die Weiterentwicklung der Professionalität von Fortbildenden und der Qualität von Fortbildungen am Beispiel Niedersachsens. In: Christian Maurer, Karsten Rincke, Lars Holzäpfel und Frank Lipowsky (Hrsg.): Wie viel Wissenschaft braucht die Lehrerfortbildung – Arbeitsbündnisse im analogen und virtuellen Raum. Regensburg: Universität, 16-19. https://www.pedocs.de/volltexte/2021/23404/pdf/Maurer_et_al_2021_Wie_viel_Wissenschaft.pdf

Scholl, Daniel und Christoph Schüle (2021): Was bedeutet Lernen im Zusammenhang mit formalen Lerngelegenheiten? Überlegungen zum Konstrukt der opportunities to learn aus lerntheoretischer Perspektive. In: Hendrik Lohse-Bossenz, Markus Rehm, Marita Eva Friesen, Manfred Seidenfuß, Juliane Rutsch, Markus Vogel und Tobias Dörfler (Hrsg.): Professionalisierung in der Lehrerbildung. Erkenntnisse und Perspektiven des interdisziplinären Forschungsprogramms „Effektive Kompetenzdiagnose in der Lehrerbildung“. Münster: Waxmann, 271-288.

*Küth, Simon, Daniel Scholl und Christoph Schüle (2021): Entscheidungstendenzen als psychoemotionale Einflussfaktoren auf das selbsteingeschätzte unterrichtliche Planungsverhalten angehender Lehrkräfte. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 24, 1165-1182. https://doi.org/10.1007/s11618-021-01029-0

*Küth, Simon, Daniel Scholl, Kathrin Rheinländer und Christoph Schüle (2021): Die Optimierung von Medienentscheidungen in der Unterrichtsplanung – eine Utopie? In: MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung. Themenheft Nr. 42: Optimierung in der Medienpädagogik. Forschungsperspektiven im Anschluss an den 27. Kongress der DGfE. Herausgegeben von Patrick Bettinger, Klaus Rummler und Karsten D. Wolf, 217-236. https://doi.org/10.21240/mpaed/42/2021.06.20.X 

*Scholl, Daniel, Simon Küth, Björn Schwarz, Hannah Lathan, Petra Wolters und Christoph Schüle (2021): Zur softwaregestützten Förderung der unterrichtlichen Planungskompetenz in Schulpraktika – Das Onlinetool „DU – Digitales Unterrichtscoaching“. In: Marcus Kubsch, Stefan Sorge, Julia Arnold und Nicole Graulich (Hrsg.): Lehrkräftebildung neu gedacht – Ein Praxishandbuch für die Lehre in den Naturwissenschaften und deren Didaktiken. Münster, New York: Waxmann, 121-125. https://www.pedocs.de/volltexte/2021/22414/pdf/Kubsch_et_al_2021_Lehrkraeftebildung_neu_gedacht.pdf

*Bruns, Marike, Simon Küth, Daniel Scholl und Christoph Schüle (2021). Ressource oder Belastung? Die Bedeutung verschiedener Mentoringformen für das Beanspruchungserleben angehender Lehrkräfte im Praxissemester. In: Zeitschrift für Bildungsforschung, 11, 291-308. https://doi.org/10.1007/s35834-021-00302-w 

Scholl, Daniel (2021): Der Beitrag der Bildungstheorie für die Fachdidaktiken. In: Georg Weißeno und Béatrice Ziegler (Hrsg.): Handbuch Geschichts- und Politikdidaktik. Wiesbaden: Springer VS.

Scholl, Daniel, Stephan Wernke und Dorthe Behrens (2020): Einführung in den Thementeil ‚Allgemeine Didaktik und Fachdidaktik’. In: Daniel Scholl, Stephan Wernke und Dorthe Behrens (Hrsg.): Jahrbuch für Allgemeine Didaktik 2019. Thementeil: Allgemeine Didaktik und Fachdidaktik. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 7-9.

*Scholl, Daniel, Simon Küth, Martina Flath, Hanna Hertema, Björn Schwarz, Petra Wolters, Kathrin Rheinländer und Christoph Schüle (2020): Zum Konstrukt der Planungskompetenz in allgemein- und fachdidaktischen Ansätzen. In: Daniel Scholl, Stephan Wernke und Dorthe Behrens (Hrsg.): Jahrbuch für Allgemeine Didaktik 2019. Thementeil: Allgemeine Didaktik und Fachdidaktik. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 75-94.

Scholl, Daniel und Wilfried Plöger (2020): Unterricht als Gegenstand der Lehrerbildung. In: Colin Cramer, Johannes König, Martin Rothland und Sigrid Blömeke (Hrsg.): Handbuch Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Bad Heilbrunn/Stuttgart: Klinkhardt/UTB, 21-30.

Rheinländer, Kathrin und Daniel Scholl (2020): Einführung in den Band. In: Kathrin Rheinländer und Daniel Scholl (Hrsg.): Verlängerte Praxisphasen in der universitären Lehrerbildung: Spannungsfelder zwischen Theorie, Praxis und der Bestimmung von Professionalisierung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 11-20. (Open Access: https://www.pedocs.de/volltexte/2020/19032/pdf/Rheinlaender_Scholl_2020_Verlaengerte_Praxisphasen_in_der_Lehrer_innenbildung.pdf)

*Scholl, Daniel, Christoph Schüle, Marike Feierabend und Simon Küth (2020): Motivationsregulation im Praxissemester - Zur Bedeutung assimilativer und akkommodativer Strategien für die intrinsische Studien- und Berufswahlmotivation. In: Kathrin Rheinländer und Daniel Scholl (Hrsg.): Verlängerte Praxisphasen in der universitären Lehrerbildung: Spannungsfelder zwischen Theorie, Praxis und der Bestimmung von Professionalisierung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 151-165. (Open Access: https://www.pedocs.de/volltexte/2020/19032/pdf/Rheinlaender_Scholl_2020_Verlaengerte_Praxisphasen_in_der_Lehrer_innenbildung.pdf)

*Plöger, Wilfried, Matthias Krepf, Daniel Scholl und Andreas Seifert (2020): Analytical competence of teachers - Assessing the construct validity by means of mixed methods and drawing consequences for teacher education. In: Teacher Education Quarterly 47 (2), 134-157.

*Plöger, Wilfried, Daniel Scholl, Christoph Schüle und Andreas Seifert (2019): Development of trainee teachers' analytical competence in their induction phase - a longitudinal study comparing science and non-science teachers. In: Teaching and Teacher Education 85, 215-225. (https://doi.org/10.1016/j.tate.2019.06.018 )

*Plöger, Wilfried, Matthias Krepf, Daniel Scholl und Andreas Seifert (2019): Looking in the heads of experienced teachers - Do they use the wide range of principles of effective teaching when analysing lessons? In: Australian Journal of Teacher Education 44 (1), 21-35. (https://ro.ecu.edu.au/ajte/vol44/iss1/2/)

*Plöger, Wilfried, Daniel Scholl und Andreas Seifert (2018): Bridging the gap between theory and practice – The effective use of videos to assist the acquisition and application of pedagogical knowledge in pre-service teacher education. In: Studies in Educational Evaluation 58, 197-204. (https://doi.org/10.1016/j.stueduc.2017.12.009 )

*Plöger, Wilfried, Daniel Scholl und Andreas Seifert (2018): The quasi-experimental attitude of teachers - Development of a questionnaire. In: Journal of Education for Teaching 44 (4), 415-430. (https://doi.org/10.1080/02607476.2018.1450820 )

Scholl, Daniel (2018): Kompetenzorientierte Lehrpläne für das Unterrichtsfach Erziehungswissenschaft - Vor welchen (fachdidaktischen) Aufgaben steht die Entwicklung schulinterner Curricula? In: Jörn Schützenmeister und Elmar Wortmann (Hrsg.): Pädagogikunterricht zwischen Kompetenzorientierung, Bildungsstandards, schulinternen Lehrplänen und Zentralabitur. Münster: Waxmann. 39-58

*Krepf, Matthias, Wilfried Plöger, Daniel Scholl und Andreas Seifert (2018): Pedagogical content knowledge of experts and novices - what knowledge do they activate when analysing science lessons? In: Journal of Research in Science Teaching 55 (1), 44-67. (DOI: 10.1002/tea.21410 ).

Scholl, Daniel und Wilfried Plöger (2017): Klafkis Allgemeinbildungstheorie - lehrplantheoretisch gedeutet. In: Anne Köker und Jan Christoph Störtländer (Hrsg.): Kritische und konstruktive Anschlüsse an das Werk Wolfgang Klafkis. Weinheim: Beltz Juventa. 122-137

Scholl, Daniel (2016): Welche Funktionen erfüllen Lehrpläne? Ein Raster zum Vergleich unterschiedlicher Lehrplantypen. In: Maira Hallitzky et al. (Hrsg.): Vergleichende Didaktik und Curriculumforschung. Nationale und internationale Perspektiven/Comparative Research into Didactics and Curriculum. National and International Perspectives. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. 39-48

Plöger, Wilfried und Daniel Scholl (2016): Die Entwicklung didaktisch-methodischer Kompetenzen zur Verbesserung der Analyse von Unterricht. In: Anke Wegner (Hrsg.): Allgemeine Didaktik: Praxis, Positionen, Perspektiven. Leverkusen. Budrich. 181-198

Proske, Matthias und Daniel Scholl (2016): Didaktische Modelle. In: Mirjam Zimmermann und Heike Lindner (Hrsg.): WiReLex - Das Wissenschaftlich-Religionspädagogische Lexikon im Internet. https://www.bibelwissenschaft.de/wirelex/das-wissenschaftlich-religionspaedagogische-lexikon/lexikon/sachwort/anzeigen/details/didaktische-modelle/ch/82385df73ceee165ba845dd9d396e940/

*Plöger, Wilfried, Daniel Scholl und Andreas Seifert (2016): "Und sie bewegt sich doch!" Wie spezifische Lerngelegenheiten die bildungswissenschaftlichen Kompetenzen von Lehramtsstudierenden fördern können. In: Zeitschrift für Pädagogik 61 (1), 109-130

*Plöger, Wilfried, Daniel Scholl und Andreas Seifert (2015): Analysekompetenz - ein zweidimensionales Konstrukt. In: Unterrichtswissenschaft 42 (2), 166-184

Plöger, Wilfried und Daniel Scholl (2014): Wie gut können Lehrpersonen Unterricht analysieren? Ergebnisse eines empirischen Forschungsprojektes. In: Pädagogische Rundschau 68 (3), 273-287

Plöger, Wilfried und Daniel Scholl (2014): Analysekompetenz angehender und praktizierender Lehrpersonen. In: Bresges, André et al. (Hrsg.): Kompetenzen diskursiv. Terminologische, exemplarische und strukturelle Klärungen in der LehrerInnenbildung. Münster: Waxmann (LehrerInnenbildung gestalten, 4). 137-156

*Plöger, Wilfried und Daniel Scholl (2014): Analysekompetenz von Lehrpersonen - Modellierung und Messung. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 17 (1), 85-112 (DOI: 10.1007/s11618-014-0490-9 )

*Plöger, Wilfried und Daniel Scholl (2013): Didaktisch-methodische Kompetenzen und ihre Bedeutung für die Analyse von Unterricht. In: Thorsten Bohl u.a. (Hrsg.): Jahrbuch für Allgemeine Didaktik 2013. Thementeil: Neuere Ansätze in der Allgemeinen Didaktik. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren. 133-146

*Scholl, Daniel (2012): Are the traditional curricula dispensable? A feature pattern to compare different types of curriculum and a cirtical view of educational standards and essential curricula in germany. European Educational Research Journal 11 (3), 328-341 (http://dx.doi.org/10.2304/eerj.2012.11.3.328 )

*Plöger, Wilfried und Daniel Scholl (2012): Analysekompetenz von Lehrpersonen - Diagnose und Entwicklung. In: Tina Hascher und Georg Hans Neuweg (Hrsg.): Forschung zur (Wirksamkeit der) Lehrer/innen/bildung. Wien: LIT. 239-257

*Scholl, Daniel (2011): Der Unterrichtsbegriff in allgemeindidaktischen Theorien. In: Wolfgang Meseth, Matthias Proske und Frank-Olaf Radtke (Hrsg., 2011): Unterrichtstheorien in Forschung und Lehre. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. 37-49

Plöger, Wilfried und Daniel Scholl (2011): Unterrichts- und Lehrerexpertise - Perspektiven für ihre künftige Erforschung. In: Pädagogische Rundschau 65 (6), 647-663

Scholl, Daniel und Wilfried Plöger (2011): Sinnvolles Lernen und Gesprächsführung. In: Heike Lindner und Mirjam Zimmermann (Hrsg., 2011): Schülerfragen im (Religions-)Unterricht. Ein notwendiger Bildungsauftrag heute?! Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Theologie. 111-134

Scholl, Daniel (2011): Sind die traditionellen Lehrpläne überflüssig? Ein kritischer Blick auf Bildungsstandards und Kernlehrpläne. http://www.lehrplanforschung.ch/wp-content/uploads/2011/10/Vortrag-Daniel-Scholl.pdf. (8 Seiten)

*Scholl, Daniel (2011): Nach welchem Konzept der Unterrichtsplanung soll man sich richten? Zum Problem der unüberschaubaren Angebotsvielfalt der Allgemeinen Didaktik im deutschsprachigen Raum. In: Klaus Zierer (Hrsg.): Jahrbuch für Allgemeine Didaktik 2011. Thementeil: Entwicklung und Weiterentwicklung allgemeindidaktischer Modelle der Unterrichtsplanung. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren. 108-124

Scholl, Daniel (2010): Kooperation im Gruppenunterricht. Soziale Arbeitsformen und evolutionäre Theorien der Didaktik. In: Klaus Gilgenmann, Peter Mersch und Alfred K. Treml (Hrsg., 2010): Kulturelle Vererbung. Erziehung und Bildung in evolutionstheoretischer Sicht. (Beiträge zur evolutionären Pädagogik 3) Norderstedt: Books on Demand. 245-261

Plöger, Wilfried und Daniel Scholl (2009): Forschungsansätze in der Schulpädagogik. In: Stephanie Hellekamps, Wilfried Plöger und Wilhelm Wittenbruch (Hrsg., 2009): Handbuch der Erziehungswissenschaft. Bd. II/1. Schule. Paderborn u.a.: Schöningh. 627-644

Scholl, Daniel (2008): Evolution und Theorieentwicklung. Probleme von Theorien, die einen sich verändernden Gegenstand haben. In: Sebastian Fitzner, Steffen Goldbecker, Judith Schulte und Sarah Maupeu (Hrsg., 2008): Evolutionistische Strukturen in den Geisteswissenschaften. fastforeword. magazin. exkurs 1 (2008). in: H-Soz-Kult, 05.06.2008, https://www.hsozkult.de/journal/id/zeitschriftenausgaben-4151. 57-65

Scholl, Daniel (2008): Elektronische Musik - Ein Zufallsprodukt? Das Problem der Steuerung und Kontrolle aus der Sicht einer Kybernetik 2. Ordnung. In: Hans Esselborn (Hrsg., 2008): Ordnung und Kontingenz. Das kybernetische Modell in den Künsten. Würzburg: Königshausen & Neumann. 170-187

Scholl, Daniel (2008): Ansprüche an öffentliche Erziehung: Sind die Zuständigkeiten und Leistungen der Institutionen Familie und Schule austauschbar? In: Jutta Ecarius, Carola Groppe und Hans Malmede (Hrsg., 2008): Familie und öffentliche Erziehung. Theoretische Konzeptionen, historische und aktuelle Analysen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 73-92

Scholl, Daniel (2007): Das Konzept sozialer Netzwerke. Einige seiner Annahmen und zwei ausgewählte Probleme der Darstellungsform von Netzwerken: Dynamik und Raum. In: Jan Broch, Markus Rassiller und Daniel Scholl (Hrsg., 2007): Netzwerke der Moderne. Erkundungen und Strategien. Würzburg: Königshausen & Neumann. 13-35

Broch, Jan, Markus Rassiller und Daniel Scholl (2007): Einleitung. In: Jan Broch, Markus Rassiller und Daniel Scholl (Hrsg., 2007): Netzwerke der Moderne. Erkundungen und Strategien. Würzburg: Königshausen & Neumann. 7-10

Scholl, Daniel (2007): Projektion als grenzüberschreitende Unterscheidung. In: Oliver Kohns und Martin Roussell (Hrsg., 2007): Einschnitte. Identität in der Moderne. Würzburg: Königshausen & Neumann. 139-151

 

Rezensionen

Scholl, Daniel (2013): Schelle, Carla, Kerstin Rabenstein und Sabine Reh (2010): Unterricht als Interaktion. Ein Fallbuch für die Lehrerbildung. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. In: Zeitschrift für Interpretative Schul- und Unterrichtsforschung (ZISU) (2). Empirische Beiträge aus Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik. Thema: Zeigen und Entdecken lassen, 178–181

 

Digitale Tools und Lehr-Lernangebote

Planungssoftware DU – Digitales Unterrichtscoaching für das Learning Management System Stud.IP (Zusammenarbeit für die Programmierung mit ELAN e.V.)

Online Self-Assessment mit differentiellem Feedback zur standardisierten Erfassung des pädagogisch-psychologischen Wissens von Fortbildenden und erklärvideobasiertre Onlinefortbildung zum pädagogisch-psychologischen Fortbildendenwissen (Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung, für die Programmierung mit clayhouse und für die Videoproduktion mit philosofilm)

 
 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche