..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Publikationen

Monographie

  • "Mit neuem Eifer an der Bildung junger Leute arbeiten." Das Pädagogium Regium Halle und das Philanthropin Dessau im bildungsräumlichen Vergleich, [erscheint Ende 2024 im Verlag der Franckeschen Stiftungen, Halleschen Forschungen 69].

Mitherausgeber

  • Paul Beckus, Thomas Grunewald, Michael Rocher (Hg.) (2019): Niederer Adel in Mitteldeutschland im 18. Jahrhundert, Halle (Saale).
Im Erscheinen:
  • [zusammen mit Frank Kreißler] Oldschool oder Avantgarde? 250 Jahre Philanthropin – Alte Schule, neu erzählt. Katalog zur Ausstellung [erscheint im Oktober 2024]
Geplant und Erscheinen gesichert:
  • [zusammen mit Alexander Maier, Martin Holy, Susanne Spieker, Sebastian Engelmann, Hendrik Holzmüller] Emotionen, Emotionalität, Emotionalisierung – Band zur gleichnamigen Tagung des AVE 2023 in Karlsruhe [erscheint für 2025 im Klinkhardt-Verlag]
  • [zusammen mit Bernd Dollinger] Jugend unter Verdacht. Band zur gleichnamigen Tagung im Februar 2024 [erscheint 2025 im transcript-Verlag] 

Aufsätze und Zeitschriftenbeiträge

 
In Arbeit und Erscheinen gesichert:
  • Die Aushandlung der Ordnung des Strafens. Der Fall Lietzmann am Friedrichswerderschen Gymnasiums des Jahres 1803. Erscheint im Tagungsband der der AVE-Konferenz im Oktober 2023 zum Thema "Emotionen – Emotionalität – Emotionalisierung" [Erscheinen geplant für 2025]
Im Erscheinen:
  • Lauter nützliche Erkenntnis. Über Kontinuitätslinien und die Neuartigkeit der Lehrmethoden und des Unterrichts am Dessauer Philanthropin, in: Frank Kreißler und Michael Rocher (Hg.): Oldschool oder Avantgarde? Alte Schule, neu erzählt – Katalog zur Ausstellung anlässlich des 250-jährigen Gründungsjubiläums des Dessauer Philanthropins [erscheint Oktober 2024]
  • Angebotspädagogik für angehende Kaufleute: Sprachenunterricht im 18. Jahrhundert, erscheint im Sammelband "Sprachen des Handels" Nummer 5 der Reihe der Matthias-Kramer-Gesellschaft zur Erforschung der Mehrsprachigkeit [erscheint Ende 2024]
  • [zusammen mit Bernd Dollinger und Kira Keßler:] "Jugend" als Objekt der Policey. Eine Annäherung an Jugendvorstellungen in Preußischen Policeyordnungen des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts. In: Mit Wissenschaft über Wissenschaft hinaus. Schlaglichter auf die Soziologie Albert Scherrs [Festschrift, erscheint im Februar 2025: https://link.springer.com/book/9783658389420].
Bereits erschienen (in chronologischer Reihenfolge):
  • Fürst Franz und "sein" Philanthropin: Alles eine Frage des Prestiges? In: Paul Beckus (Hg.): Reformen auf dem Prüfstand. Kontext und Wirkung der Reformpolitik Franz von Anhalt-Dessaus im Spiegel der neueren Forschung, Halle (Saale) 2024, S. 42-56.
  • Raumgestaltung mit Intention. Zur Konzeption und pädagogischen Nutzung der Räume des Pädagogium Regium im 18. Jahrhundert. In: Thomas Grunewald (Hg.): Frühneuzeitliche Schularchitekturen. Internationale und interdisziplinäre Perspektiven, Halle 2024, S. 223-245.
  • Pädagogik gegen die freie Zeit. Die unbeaufsichtigte Zeit als pädagogisches Problem im 18. Jahrhundert. Jahrbuch für Historische Bildungsforschung 29 (2023), 2024, S. 52-71. doi.org/10.35468/6099.
  • [zusammen mit Dominik Ringler, Julia Krüger, Liza Ruschin:] Kommunale Jugendbeteiligung als Demokratiepolitik. In: Heinz Kleger, Ansgar Klein (Hg.): Demokratiepolitik. Neue Formen der Bürgerbeteiligung als Demokratiestärkung, Wiesbaden 2024, S. 311-324. https://doi.org/10.1007/978-3-658-43201-0.
  • Naturkundlicher Unterricht im protestantischen Schulwesen des 18. Jahrhunderts: Zwischen Rekreation, Anschauung, Experiment und ordinärem Schulfach, in: Josefine Wähler, Marco Lorenz, Sabine Reh, Joachim Scholz (Hg.): Fachunterrichtsgeschichten. Studien zur Erforschung der Praxis des Fachunterrichts, Bad Heilbrunn 2024, S. 23-35.
  • Das Philanthropinum – gründungsgeschichtliche Aspekte. Über die bildungshistorische Bedeutung des Dessauer Philanthropins. In: Gymnasium Philanthropinum 250 Schule der Menschenfreundschaft. Festschrift, Dessau 2023, S. 31-38.
  • Aufklärung in Herwig Blankertz’ Geschichte der Pädagogik. Ein Abgleich mit anderen bildungshistorischen Überblickswerken, In: Andreas Oberdorf, Tim Zumhof (Hg.): Herwig Blankertz und die pädagogische Historiografie. Münster 2022, S. 171-186.
  • Das Waisenhaus von Alp als ‚pietistisches‘ Zentrum – Nachbildung, Ausgangspunkt oder nur ein gescheitertes Projekt? In: Silke Pasewalck, Rūta Eidukevičienė, Antje Johanning-Radžienė, Martin Klöker (Hg): Baltische Bildungsgeschichte(n). Oldenburg 2022, S. 181-198.
  • [zusammen mit Markus Berger] Schüler und Schulalltag in Kloster Berge 1766-1770, in: Christian Soboth (Hg.): Johann Adam Steinmetz und Kloster Berge. Zwei Institutionen im 18. Jahrhundert. Halle (Saale) 2021, S. 223-248.
  • Aufgeklärte Praxis? Ein Vergleich von Konzeption und schulischer Praxis am Philanthropin Dessau und Pädagogium Regium des Halleschen Waisenhauses, in: Anne Conrad, Alexander Maier, Christoph Nebgen (Hg.): Bildung als Aufklärung. Historisch-anthropologische Perspektiven. Wien [u.a.] 2020, S. 209-225.
  • Über die Verbindungen der Franckeschen Stiftungen in das nördliche Baltikum des 18. Jahrhunderts. Eine Untersuchung über den Export des Lehrpersonals, der Schulorganisation und der Unterrichtsmethoden von Halle nach Reval (heutiges Tallinn) und Riga, in: Bogumiły Burdy, Anny Chodorowskiej, Bogumiły Husak, Brigitte Klosterberg (Hg.): Halle i Sulechów –ośrodki pietyzmu i edukacji tło religijno-historyczne, powiązania europejskie. Zielona Gora 2019, S. 67-94.
  • Schulische Bildung und adlige Ansprüche. Ein Vergleich von Pädagogium Regium des Halleschen Waisenhauses und Ritterkollegium Brandenburg, in: Paul Beckus, Thomas Grunewald, Michael Rocher (Hg.): Niederer Adel in Mitteldeutschland im 18. Jahrhundert. Halle (Saale) 2019, S. 23-46.
  • Introducing the teaching of foreign languages in grammar schools. A comparison between the Holy Roman Empire and the Governorate of Estland (Estonia), in: Vladislav Rejoutski, Willem Frijhoff (Hg.): Language choice in Enlightenment Europe, Education, Sociability and Governance. Amsterdam 2018, S. 143-168.
  • Fremdsprachen am Königlichen Pädagogium der Franckeschen Stiftungen im 18. Jahrhundert, in: Mark Häberlein, Holger Zaunstöck (Hg.): Halle als Zentrum der Mehrsprachigkeit im langen 18. Jahrhundert. Halle 2017, S. 85-106.
  • "Fleiß ist die halbe Tugend schon – Liebet ihn: herzlich ist sein Lohn". Schülerarbeiten und Aufsätze des späten 18. Jahrhunderts als ‚neues‘ moralisches Erziehungsinstrument? In: Lothar Kriemendahl, Martin Mulsow, Friedrich Vollhardt (Hg.): Jahrbuch Aufklärung, Bd. 28, Thema: Aufsatzpraktiken im 18. Jahrhundert, Hamburg 2017, S. 61-80.


Beiträge in Zeitschriften

  • "Worthmann muss entweder am Gehör oder Verstand oder an beiden einen Fehler haben ...". Realitäten des Religionsunterrichts am Dessauer Philanthropin. In: Berliner Theologische Zeitschrift (BThZ) 40, Heft 1, 2023, S. 205-220.
  • [zusammen mit Bernd Dollinger & Kira Keßler] Kriminalitätsvermeidung durch Erziehung? Die Konstitution von Jugendkriminalität um 1800. In: ZJJ 01/2023, S. 4-11.
  • [zusammen mit David Löw Beer, Christoph Anders, Philipp B. Donath, Victoria Luh, Dominik Ringler] Kinder- und Jugendbeteiligung im Lausitzer Strukturwandel. Anschlussfähige und rechtskonforme Wege für eine gelingende Partizipation. IASS Policy Brief (November 2021). Potsdam. 2021. DOI: 10.48481/iass.2021.039 - Download.
  • 'Pietislk koolikorraldus Baltikums? Uurimus Francke pedagoogiumi kollokorralduse "ekspordist" Tallinna ja Riia kórgematesse koolidesse aastail 1720-1770' (übersetzt von Kairit Kaur), Vana Tallinn, 27(31), Tallinn 2016, S. 104-132.


Rezensionen/Tagungsberichte

  • Rezension von: Piechocki, Jessika: Bürgerliche Geselligkeit und Bildung um 1800, August Hermann und Agnes Wilhelmine Niemeyer in Halle. Halle: Verlag der Franckeschen Stiftungen . In: EWR 22 (2023), Nr. 2 (Veröffentlicht am 18.04.2023), http://www.klinkhardt.de/ewr/978344711872.html
  • Laboratorien einer künftigen Gesellschaft: Schulen als umkämpfte Räume im 20. Jahrhundert. In: H-Soz-Kult, 04.09.2022, www.hsozkult.de/conferencereport/id/fdkn-129376
  • Chronik der Schule von Nidden. Herausgegeben von Gitanas Nausėda und Vilija Gerulaitienė, Vilnius, 2013. Erschienen im Nordost-Archiv – Zeitschrift für Regionalgeschichte, 24. Jahrgang 2015, Lüneburg 2016, S. 178-182.

 

 
 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche