WiSe 2024/2025 | - Hilfeplanung: Verfahren, 'Versprechen', Analysen
|
WiSe 2023/2024 | - Sozialpädagogische Konzepte des Gelingens
|
WiSe 2022/2023 | - Einführung in wissenschaftliches Arbeiten in der Erziehungswissenschaft
|
SoSe 2022 | - Qualitative Forschung: Perspektiven, Gegenstände und Auswertung von Material
- Partizipation als pädagogische Norm
- Unterrichtsentwicklung im Sozialpädagogik-Unterricht
- Vorbereitungs- und Begleitveranstaltung Praxissemester BK Sozialpädagogik
|
WiSe 2021/2022 | - Rassismuskritische Perspektiven und Soziale Arbeit
- Einführung in wissenschaftliches Arbeiten in der Erziehungswissenschaft
|
SoSe 2021 | - Unterscheiden - (an-)erkennen - diskriminieren: Soziale Arbeit und Differenz
- Modulbezogene Vertiefung "Professionelles Handeln und Qualität"
|
WiSe 2020/2021 | - Intensive (Sozial-)Pädagogik? Deutungen und Erfahrungen im Zusammenhang mit 'Intensivpädagogischen Maßnahmen' (Forschungsseminar Teil II) (zusammen mit Nina Kläsener)
- Modulbezogene Vertiefung "Professionelles Handeln und Qualität"
|
SoSe 2020 | - Intensive (Sozial-)Pädagogik? Deutungen und Erfahrungen im Zusammenhang mit 'Intensivpädagogischen Maßnahmen' (Forschungsseminar Teil I) (zusammen mit Nina Kläsener)
- Flucht und Soziale Arbeit (Masterseminar)
- Flucht und Soziale Arbeit (Bachelorseminar)
- Modulbezogene Vertiefung "Professionelles Handeln und Qualität"
|
WiSe 2019/2020 | - Demokratische Praxis oder Tyrannei? Machtkritische Perspektiven auf 'Partizipation' in der Kinder- und Jugendhilfe
|
SoSe 2019 | - Differenz - Anerkennung - Diskriminierung. Die Bedeutung von Unterscheidungen für die / in der Soziale(n) Arbeit
|
WiSe 2018/2019 | - Sozialpädagogische Beziehungen
|
SoSe 2018 | - Zur Professionalität Sozialer Arbeit
|
WiSe 2017/2018 | - Das Konzept 'Partizipation' – Fachlicher Anspruch und theoretische Reflexionen
- Hilfeplanung: Institutioneller Kontext, 'Versprechen', Analysen
|
SoSe 2017 | - Einführung in wissenschaftliches Arbeiten in der Erziehungswissenschaft
- Soziale Arbeit und Differenz
- Modulbezogene Vertiefung im Modul "Professionelles Handeln und Qualität"
- Modulbezogene Vertiefung im Modul "Professionelles Handeln und Qualität"
- Vertiefung in den Profilen "Schule, Sozialraum und weitere Systeme" und "Organisation und Schulentwicklung"
|
WiSe 2016/2017 | - Soziale Arbeit und Macht
- Hilfeplanung - institutioneller Kontext, Versprechen, Analysen
- Vertiefung im Modul "Professionelles Handeln und Qualität"
- Vertiefung in den Profilen "Schule, Sozialraum und weitere Systeme" und "Organisation und Schulentwicklung"
|
SoSe 2016 | - Einführung in wissenschaftliches Arbeiten in der Erziehungswissenschaft
- Autonom, unterworfen, widerständig ...? Adressat_innen Sozialer Arbeit als Subjekte
- Macht in pädagogischen Institutionen
- Schul-Praxis. Qualitativ-empirische Zugänge
- Abschlusskolloqium Bachelor
- Vertiefung im Modul "Professionelles Handeln und Qualität"
- Vertiefung in den Profilen "Schule, Sozialraum und weitere Systeme" und "Organisation und Schulentwicklung"
|
WiSe 2015/2016 | - Wie man miteinander spricht - Anrufungen in pädagogischen Institutionen
- Wer partizipiert wie an was? Differenzierungen einer pädagogischen Norm
- Schule, Sozialraum und weitere Systeme: Vertiefung zum Profil
- Vertiefung zum Profil: Organisations- und Schulentwicklung
|
SoSe 2015 | - Zur Reproduktion von Bildungsungleichheit - Beispiele aus Schule und Hochschule
- Was kann 'Partizipation' heißen?
- Vertiefung im Modul "Professionelles Handeln und Qualität"
- Schule, Sozialraum und weitere Systeme: Vertiefung zum Profil
|
WiSe 2014/2015 | - Projektstudien Soziale Arbeit II
- Sozialraum-orientiert? Zur pädagogischen Bezugnahme auf soziale Räume
- Vertiefung zum Profil: Organisations- und Schulentwicklung (zusammen mit Antje Brock)
- Schule, Sozialraum und weitere Systeme: Vertiefung zum Profil
|
SoSe 2014 | - Projektstudien Soziale Arbeit I
- Unterschiede machen? – Differenz und Ungleichheit im Bildungssystem
- Abschlusskolloquium (zusammen mit Antje Brock)
- Vertiefung zum Profil „Schule, Sozialraum und weitere Systeme“
- Vertiefung zum Profil „Organisations- und Schulentwicklung“(zusammen mit Antje Brock)
|
WiSe 2013/2014 | |
SoSe 2009 | |