Studierendenangelegenheiten
Einführungsveranstaltung zum wissenschaftlichen ArbeitenDie Einführungsveranstaltung zum wissenschaftlichen Arbeiten der AG Förderpädagogik (Professuren Mays, Kißgen und Roos) findet zukünftig einmal im Semester statt.Termin für das Wintersemester 2022/23: Donnerstag, 26.01.2023 von 16:15 - 17.45 Uhr, digital via Zoom. Den Link erhalten Sie nach erfolgreicher Anmeldung in unisono kurz vorher via E-Mail. Verbindliche Anmeldung für den Termin bitte über Unisono. Gehen Sie über die Suchfunktion von Veranstaltungen und geben die Nummer und den Titel an. Titel: Einführung zum wissenschaftlichen Arbeiten Veranstaltungsnummer: 2EP124018V Die Daten für die jeweils kommenden Semester werden wir zum gegebenen Zeitpunkt per E-Mail sowie über die Homepage der AG Förderpädagogik (https://www.bildung.uni-siegen.de/foerderpaed/) bekanntmachen. |
Aktuelles zum Aufbaumaster "Lehramt für sonderpädagogische Förderung" |
Vorstudieren im Aufbaumaster
Ab dem Wintersemester 2022/2023 ist die Erbringung von Studien‐ und Prüfungsleistungen im Master sonderpädagogische Förderung ‐ Sonderpädagogik Inklusion ‐ ohne das abgeschlossene erste Masterstudium möglich. Informationen zu den Voraussetzungen sowie wichtige Hinweise hierzu finden Sie auf der Homepage vom ZLB (unter der Rubrik "Erbringung von Studien- und Prüfungsleistungen im Master of Education ohne abgeschlossenes Bachelorstudium unter dem Punkt AUFBAUSTUDIENGANG Sonderpädagogische Förderung" https://www.uni-siegen.de/zlb/studieninformationen/pruefungen/leistungen.html?lang=de ) und im nachfolgenden pdf-Dokument.
Informationen zum Studiengang
Erbslöh, I., Mubaraka, S., Hübner, C., Angenendt, M. &
Hintz, A.-M. (im Druck). Doppelqualifiziert für den Lehrerberuf
- Kooperation zwischen dem Studiengang Integrierte
Förderpädagogik der Universität Siegen und des ZfsL
Lüdenscheid. In M. Degeling, N. Franken, St. Freund, S.
Greiten,
D. Neuhaus & J. Schellenbach-Zell (Hrsg.),
Herausforderung Kohärenz: Praxisphasen in der universitären
Lehrerbildung. Bildungswissenschaftliche und
fachdidaktische Perspektiven(S.421–434). Bad Heilbrunn:
Julius Klinkhardt Verlag.
Hintz, A. & Hübner, C. (2017). Doppelt qualifiziert für den inklusiven Schulkontext – Konzeption des Studiums der Bildungswissenschaften mit Integrierter Förderpädagogik, des Praxissemesters sowie des Aufbaumasters „Lehramt für sonderpädagogische Förderung“ an der Universität Siegen. In S. Greiten, G. Geber, A. Gruhn & M. Köninger (Hrsg.), Lehrerausbildung für Inklusion - Fragen und Konzepte zur Hochschulentwicklung (S.123–134). Münster u.a.: Waxmann.
Info-Veranstaltung IFP_Stand 20.11.2022
Studiengangwechsel zu IFP (Frist jeweils 15.03. und 15.09.!)
--> Interne Anfrage zum Wechsel werden nur bearbeitet, wenn die studentische Mailadresse der Universität Siegen genutzt wird. |
Wenn Sie gerne zu Bildungswissenschaften mit
integrierter Förderpädagogik wechseln wollen, müssen Sie
zunächst die drei untenstehenden Dokumente (je nach
Schulform, die Sie bisher studieren) weitestgehend
selbstständig und digital am PC ausfüllen. Beachten Sie die
Zulassungsbeschränkungen. .
Beachten Sie die
Zulassungsbeschränkungen.
Bitte benennen Sie dabei die PDF Dokumente in folgender Form::
Nachnamen_Vornamen_Anrechnungsformular.pdf
bzw.:
Nachnamen_Vornamen_Höherstufung.pdf um.
Diesen drei digital am PC ausgefüllten PDF-Dokumenten fügen Sie bitte noch eine aktuelle PDF-Leistungsübersicht aus dem LSF bei und senden Sie anschließend bitte an die Emailadresse: shk-ese@uni-siegen.de. Die Dokumente sollen nicht schreibgeschützt oder eingescannt übersendet werden
Ihre Unterlagen werden dann alsbald überprüft und
schnellstmöglich bearbeitet. Sobald dies geschehen ist
erhalten Sie eine Nachricht von uns.
Im Zuge des Wechsels müssen Sie ggf. im Rahmen der
Anerkennung -neben ihren bisherigen erbrachten Leistungen
zum Studienfachwechsel zu Bildungswissenschaften mit
integrierter Förderpädagogik, zeitnah eine
wissenschaftliche Ausarbeitung (siehe
„Richtlinien wissenschaftliches Arbeiten“ ) verfassen,
welche sich mit den beiden Förderschwerpunkten Lernen (LE)
und Emotionale und soziale Entwicklung (EsE)
auseinandersetzen, die Sie voraussichtlich zukünftig an der
Universität Siegen studieren werden.
Bitte rechnen Sie ggf. bis zu 6 Wochen Bearbeitungszeit für die Bearbeitung Ihres Wechselvorhabens ein.
Anrechnung und Studiengangswechsel zu mit IFP
--> Interne Anfrage zum Wechsel werden nur bearbeitet, wenn die studentische Mailadresse der Universität Siegen genutzt wird. |
Diesen drei digital am PC ausgefüllten PDF-Dokumenten fügen Sie bitte noch eine aktuelle PDF-Leistungsübersicht aus dem LSF bei und senden Sie anschließend bitte an die Emailadresse: shk-ese@uni-siegen.de. Die Dokumente sollen nicht schreibgeschützt oder eingescannt übersendet werden
Bitte rechnen Sie ggf. bis zu 6 Wochen Bearbeitungszeit für die Bearbeitung Ihrer Anrechnung ein.
Komplexere Anliegen werden 1x im Monat in einer Wechselkonferenz besprochen und Sie erhalten danach Rückmeldung zu Ihren Anliegen. Die Termine sind wie folgt:
- 16.04.2025
- 21.05.2025
- 18.06.2025
- 16.07.2025
https://www.uni-siegen.de/zlb/studieninformationen/einschreibung.html
Sollten Sie noch Fragen haben oder Hilfe bei der Bearbeitung benötigen, melden Sie sich mit Ihren Anliegen unter
shk-ese@uni-siegen.de.